These are public posts tagged with #digitaleschule. You can interact with them if you have an account anywhere in the fediverse.
Heute um 20 Uhr findet die #PolicyDebatte zum Thema Digitale Schule statt.
Policy Debatte: Digitale Schule
Mittwoch, 28. Mai · 8:00 bis 9:00PM
Zeitzone: Europe/Brussels
Google Meet-Teilnahmeinformationen
Link für Videoanruf: https://meet.google.com/dti-yaok-asp
Oder telefonisch: (DE) +49 40 8081615204 PIN: 259 698 750#
Weitere Telefonnummern: https://tel.meet/dti-yaok-asp?pin=9690089994340
Hinweis: Das Thema ist nicht #DigitaleBildung , sondern Digitale Schule - mein Fehler!
#DigitaleSchule #Schule #Bildung #Debatte #Diskussion #Volt #VoltSachsen #VoltDeutschland
40 Prozent der Kinder haben nur rudimentäre digitale Fähigkeiten - woran‘s liegt und was Schulen tun können. (S+) #digitaleSchule #digitalpakt
Deutschland hat Milliarden in die technische Ausstattung…
DER SPIEGELProf. Dr. Paul Klimpel veranschaulicht im dritten Teil der ErklOERvideo-Reihe, wie man #OpenEducationalResources richtig lizenziert und wer Lizenzen vergeben kann.
Für was vergebt ihr regelmäßig CC-Lizenzen? (Bilder, Schulaufgaben, Zeichnungen?)
#OER #OERde #OpenEducation #offeneBildung #freieBildung #freieBildungsmaterialien #AcademicMastodon #FediLZ #schulederzukunft #digitaleschule #innovativerunterricht #digitalunterricht #unterrichtsideen #Urheberrecht
Enjoy the videos and music you love, upload original…
www.youtube.comDie Compilation (Hinweis: Jeden Tag erscheint ein neues Video): https://open-educational-resources.de/erkloervideos-zu-urheberrecht-und-freien-bildungsmaterialien/
#OERde #OpenEducation #freieBildung #digitaleschule #unterrichtsideen #academicmastodon #FediLZ #Fedicampus
Diese Videos klären Fragen rund um das Thema Urheberrecht…
OERinfo – Informationsstelle OERIm zweiten Teil der ErklOERvideo-Reihe spricht Prof. Dr. Paul Klimpel über #OpenEducationalResources und liefert Gründe für freie Lizenzen.
Außerdem stellt er verschiedenene Lizenzen und die Verbreitung freier Inhalte vor.
Welche #freieLizenz nutzt ihr oder begegnet euch am häufigsten?
#OER #OERde #OpenEducation #AcademicMastodon #FediLZ #FediCampus #offeneBildung #freieBildungsmaterialien #schulederzukunft #digitaleschule #innovativerunterricht #Urheberrecht
Die ErklOERvideos zum #Urheberrecht und freien Bildungsmaterialien (#OER) sind da!
Den Anfang macht das Video zum Urheberrecht in der Bildung. Prof. Dr. Paul Klimpel von iRights.law erklärt verschiedene Aspekte des Urheberrechts und untermalt dies mit Beispielen aus dem Bildungskontext.
https://www.youtube.com/watch?v=u684M4MVkvs
Welche Hindernisse sind euch bereits zum Thema begegnet?
#OERde #OpenEducation #freieBildung #digitaleschule #unterrichtsideen #academicmastodon #FediLZ #Fedicampus
Die Compilation (Hinweis: Jeden Tag erscheint ein neues Video): https://open-educational-resources.de/erkloervideos-zu-urheberrecht-und-freien-bildungsmaterialien/
#OERde #OpenEducation #freieBildung #digitaleschule #unterrichtsideen #academicmastodon #FediLZ #Fedicampus
Diese Videos klären Fragen rund um das Thema Urheberrecht…
OERinfo – Informationsstelle OERKI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt
Über 50 % der Lehrkräfte in Deutschland nutzen bereits Künstliche Intelligenz im Unterricht, doch es gibt Unsicherheiten, besonders bei Hausaufgaben.
Die Lehrkräfte fordern einen Digitalpakt 2.0 und mehr Fortbildungen.
Während die meisten Lehrer Digitalisierung als Chance sehen, bleibt die Ausstattung in vielen Schulen ein Problem.
#KI #DigitaleSchule #DigitaleBildung #DigitalPakt #Schule #FediLZ
Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte in Deutschland nutzt…
www.bildungsspiegel.deAn diesem Samstag findet das Maker Festival 2024 im Zeiss-Großplanetarium Berlin statt! Euch erwartet ein buntes Programm rund ums Tüfteln, Selbermachen und clevere Ideen. Wir präsentieren Maker*innen mit kreativen Projekten, bieten Mitmachangebote und Workshops an und verleihen die Make–Your–School-Awards an die besten Hacks. Kommt vorbei!
https://makeyourschool.de/maker-festival/
@ktstiftung
#DigitaleBildung #DigitaleSchule #MINT #Maker #Hackdays
In diesem Online-Crashkurs für Lehrkräfte zeigt Ekrem Namazci, Gründer von GDEXA und ehemaliger Leiter KI der Microsoft Deutschland, wie Künstliche Intelligenz datenschutzkonform und sinnhaft eingesetzt werden kann. Termin: Mittwoch 29. Mai 2024 ⋅ 16:00 – 17:30 Uhr. Anmeldung hier. #mintzukunft #mintzukunftschaffen #mintfreundlicheschule #digitaleschule #mintmax https://mintzukunftschaffen.de/2024/05/16/online-crash-kurs-ki-im-unterricht-mit-ekrem-namazi-von-gdexa-am-29-mai/
In diesem Online-Crashkurs für Lehrkräfte zeigt Ekrem…
MINT Zukunft schaffen!Jonas Bach engagiert sich als MINT-Botschafter für „MINT Zukunft schaffen!“ und unterstützt uns außerdem als Schulberater beim Bewerbungsprozess für die beiden Signets "MINT-freundliche Schule" und "Digitale Schule". Im Interview erzählt Jonas Bach mehr über seine Motivation sich als MINT-Botschafter einzubringen und die Schulen beim Bewerbungsprozess zu unterstützen. Wenn Sie sich als Sch… #mintzukunft #mintzukunftschaffen #mintfreundlicheschule #digitaleschule #mintmax https://mintzukunftschaffen.de/2024/05/15/mint-botschafter-jonas-bach-im-interview/
Jonas Bach engagiert sich als MINT-Botschafter für…
MINT Zukunft schaffen!Die DB ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands und bietet neben 50 spannenden Ausbildungsberufen auch 25 Duale Studiengänge. Auch im zweiten Newsletter 2024 kann zwischen vier verschiedenen Bereichen gewählt werden: gewerblich-technische Berufe, kaufmännisch-service-orientierte Berufe, IT-Berufe und Verkehrsberufe. Mit einem Dualen Studium lassen sich Theorie und Praxis v… #mintzukunft #mintzukunftschaffen #mintfreundlicheschule #digitaleschule #mintmax https://mintzukunftschaffen.de/2024/05/15/2-db-schul-newsletter-2024-fuer-die-region-suedwest-baden-wuerttemberg/
Die DB ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen…
MINT Zukunft schaffen!In unserer Online-MINT-Community Mattermost haben wir im Kanal "Luft- und Raumfahrt" in Kooperation mit unserem Partner Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie BDLI Experimentierkästen an Grundschulen (3. und 4. Klasse) verlost. Hier wollen wir Ihnen die Gewinner-Schulklassen zeigen und präsentieren, was die Lehrkräfte mit ihren Schüler*innen mit den Experimentierkästen fü… #mintzukunft #mintzukunftschaffen #mintfreundlicheschule #digitaleschule #mintmax https://mintzukunftschaffen.de/2024/05/13/bdli-gewinner-schulklassen-experimentierkaesten/
In unserer Online-MINT-Community Mattermost haben wir…
MINT Zukunft schaffen!Das Gymnasium an der Willmsstraße trägt unser Signet “Digitale Schule” seit 2020. In der Kategorie “IM FOKUS” stellen wir Ihnen Schulen aus unserem Schulnetzwerk regelmäßig vor, die sich für einen digitalen Unterricht und innovative Bildung engagieren - wie dieses Mal das Gymnasium an der Willmsstraße. #mintzukunft #mintzukunftschaffen #mintfreundlicheschule #digitaleschule #mintmax https://mintzukunftschaffen.de/2024/05/13/im-fokus-gymnasium-an-der-willmsstrasse/
Das Gymnasium an der Willmsstraße trägt unser Signet…
MINT Zukunft schaffen!Kathrin Schwarz engagiert sich als MINT-Botschafterin für „MINT Zukunft schaffen!“ und unterstützt uns außerdem als Schulberaterin beim Bewerbungsprozess für die beiden Signets "MINT-freundliche Schule" und "Digitale Schule". Im Interview erzählt Kathrin Schwarz mehr über ihre Motivation sich als MINT-Botschafterin einzubringen und die Schulen beim Bewerbungsprozess zu unterstützen. Wenn S… #mintzukunft #mintzukunftschaffen #mintfreundlicheschule #digitaleschule #mintmax https://mintzukunftschaffen.de/2024/05/13/mint-botschafterin-kathrin-schwarz-im-interview/
Kathrin Schwarz engagiert sich als MINT-Botschafterin…
MINT Zukunft schaffen!Ausnahmetalente hessischer Schulen forschen an der Philipps-Universität Marburg an Zukunftstechnologien zur Energiewende. Eine Woche lang gehen acht Schülerinnen und acht Schüler mit Spitzen-Zeugnissen ins Labor statt in die Schule. Vom 12. bis 17. Mai beschäftigen sie sich im vom Zentrum für Chemie e.V. (ZFC) organisierten 35. Erfinderlabor mit Lösungen zur Energiewende. Ihre Ergebnisse p… #mintzukunft #mintzukunftschaffen #mintfreundlicheschule #digitaleschule #mintmax https://mintzukunftschaffen.de/2024/05/13/mint-erfinderlabor-des-zentrums-fuer-chemie-geht-in-die-35-runde/
Ausnahmetalente hessischer Schulen forschen an der…
MINT Zukunft schaffen!Tobias Held engagiert sich als MINT-Botschafter für „MINT Zukunft schaffen!“ und unterstützt uns außerdem als Schulberater beim Bewerbungsprozess für die beiden Signets „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“. Im Interview erzählt Tobias Held mehr über seine Motivation sich als MINT-Botschafter einzubringen und die Schulen beim Bewerbungsprozess zu unterstützen. Wenn Sie sich als S… #mintzukunft #mintzukunftschaffen #mintfreundlicheschule #digitaleschule #mintmax https://mintzukunftschaffen.de/2024/05/08/mint-botschafter-tobias-held-im-interview/
Tobias Held engagiert sich als MINT-Botschafter für…
MINT Zukunft schaffen!Die Bewerbungsphase für das Nationale Science on Stage Festival vom 26.-28. September 2025 in Radebeul bei Dresden ist eröffent. Am 6. Juni 2024 stellt Science on Stage Deutschland e.V. im Online-Seminar „Das Science on Stage Festival 2025 – Ideen, Tipps und Erfahrungen“ das Festival vor. #mintzukunft #mintzukunftschaffen #mintfreundlicheschule #digitaleschule #mintmax https://mintzukunftschaffen.de/2024/05/08/bewerbung-fuer-das-science-on-stage-festival-2025/
Die Bewerbungsphase für das Nationale Science on Stage…
MINT Zukunft schaffen!David Aaron Schaaf engagiert sich als MINT-Botschafter für „MINT Zukunft schaffen!“ und unterstützt uns außerdem als Schulberater beim Bewerbungsprozess für die beiden Signets "MINT-freundliche Schule" und "Digitale Schule". Im Interview erzählt David Aaron Schaaf mehr über seine Motivation sich als MINT-Botschafter einzubringen und die Schulen beim Bewerbungsprozess zu unterstützen. Wenn… #mintzukunft #mintzukunftschaffen #mintfreundlicheschule #digitaleschule #mintmax https://mintzukunftschaffen.de/2024/05/07/mint-botschafter-david-aaron-schaaf-im-interview/
David Aaron Schaaf engagiert sich als MINT-Botschafter…
MINT Zukunft schaffen!