These are public posts tagged with #ki. You can interact with them if you have an account anywhere in the fediverse.
Ihr habt ein Konto bei #eBay? Dort dürft ihr jetzt die Auswertung eures Kontos zum KI-Training deaktivieren. Die ihr zwar nie aktiviert habt, aber die Mail zu den neuen Geschäftsbestimmungen habt ihr gestern bestimmt alle in Ruhe gelesen.
https://accountsettings.ebay.de/ai-preferences
#Datenschutz #Privacy #KI #OptOut
Immer öfters bekomme ich zu hören, dass Menschen lieber ChatGPT nach Kochrezepten fragen als via normaler Google-Suchanfrage eine Lösung auf die Antwort zu finden.
Leute, ist euch eigentlich bewusst, dass eine einzelne Anfrage über ChatGPT zehnmal mehr Energie braucht als eine Google-Anfrage?
Deshalb plädiere ich im anschlaege:Magazin-Interview dafür, nicht für jede x-beliebige Kochrezeptabfrage eine KI zu verwenden! Das ganze Interview hier:
https://anschlaege.at/demokratische-digitalisierung/
Ob es um den Energiehunger, die Enteignung von geistigem…
an.schläge - Das feministische MagazinMit TERMINATOR zeigt das Lichtspiel am Freitag, 25. April 2025 einen Klassiker der 1980er Jahre, dessen dystopische Zukunftgeschichte 2029 spielt und aktuelle Themen aufgreift (KI, Krieg). Wir führen eine 35mm Kopie ab Projektor vor. Die Bar öffnet um 19h, der Film startet um 20h. Weitere Informationen unter https://lichtspiel.ch/de/agenda/aktuelles-programm/.
In Zusammenarbeit mit @digiges und Chaos Computer Club Schweiz.
#35mm #Filmklassiker #1980 #Terminator #Schwarzenegger #1984 #Cyborg #KI #AI
#Meta will ab dem 27. Mai 2025 öffentliche Inhalte von Nutzer*innen aus der EU für #KI-Training nutzen, auch ohne deren ausdrückliche Zustimmung.
Dazu zählen Posts, Fotos und Interaktionen auf #Facebook, #Instagram und #WhatsApp.
Wer nicht möchte, dass eigene Daten dafür verwendet werden, sollte rechtzeitig #Widerspruch einlegen. Ein späterer Widerspruch verhindert nicht die Nutzung bereits verarbeiteter Daten.
Voriges Jahr schon angekündigt, dann in der EU zurückgezogen und nun erneut: #Meta will das, was Mitglieder bei #Facebook und #Instagram öffentlich gepostet haben, fürs KI-Training nutzen.
Man kann ohne Angabe von Gründen widersprechen. Meta stellt dafür Online-Formulare bereit. Betroffene melden uns, dass Links dorthin nicht zuverlässig funktionieren. Mit Aufwand geht's über die Einstellungen.
Klickanleitungen und weitere Infos: https://www.verbraucherzentrale.nrw/aktuelle-meldungen/digitale-welt/meta-ai-bei-facebook-instagram-und-whatsapp-so-widersprechen-sie-95646
Kundenkontakt via #KI-Klon kommt in Mode: Immer mehr Firmen experimentieren mit moderner KI-Technik. Avatare und digitale Agenten sprechen mit Verbrauchern. Nicht für alle ist das was. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190687.avatare-mehr-firmen-experimentieren-mit-ki-technik.html
Kundenkontakt via KI-Klon kommt in Mode: Immer mehr…
nd - Journalismus von links**Zum Welttag des Buches hat meine Lieblingsseite heise.de mal wieder einen Artikel gebracht, dem ich in weiten Teilen widersprechen muss:**
Zitat:
**„Was passiert mit der Kreativität, wenn KI-Programme wie ChatGPT oder Claude statt Personen schreiben? Kann eine KI wirklich verstehen, was Kinder bewegt oder ein Buch unvergesslich macht? Experten und Autoren bezweifeln das – und warnen vor einem kulturellen Kurzschluss in der Literatur.“**
Schon hier geht’s in die völlig falsche Richtung. Wann endlich begreift man, dass KI ein *Werkzeug* ist? Früher schrieb man mit der Hand, dann kam die Schreibmaschine, dann der Texteditor – und jetzt eben KI. Es ist einfach das nächste Level.
Mir hilft KI vor allem dabei, meine Geduld zu schonen. Ich hasse es, Texte, die ich aus dem Bauch heraus schreibe, fünfmal umzuformulieren, bloß um niemandem auf die Füße zu treten. Dabei geht das, was ich eigentlich sagen wollte, regelmäßig flöten. Der erste Impuls ist oft der ehrlichste. Und genau den lasse ich von einer KI aufpolieren: „Bitte höflich bleiben, aber verwässere nicht, bleib ironisch bis sarkastisch“ – fertig ist ein Text, der meine Gedanken transportiert, aber stilistisch nicht an meinen Schwächen scheitert.
Zitat:
**„Kinderbücher, zumindest die mit einem literarischen Anspruch, folgen keinem Schema. Sie leben von der Überraschung, vom Witz, von der Wärme“, sagt Kinderbuchautorin Margit Auer der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Dass „Geschichten mit Seele“ in Zukunft ein Computer ausspucken soll, sieht sie kritisch: „Klar, KI kann eine nette Geschichte schreiben. Aber diese Geschichte wird austauschbar sein.“**
Frau Auer, Margit, da liegst du nur halb daneben. Ja, wer glaubt, mit zwei Wortgruppen eine geniale Geschichte aus der KI zu quetschen, der hat’s schlicht nicht verstanden. Ohne kreative Idee geht gar nichts – weder bei Mensch noch Maschine. Aber seien wir ehrlich: Auch du nutzt Lektorat, Korrektorat, Testleser. Warum also nicht auch KI als zusätzliches Tool? Was zählt, ist das Ergebnis, nicht der Weg dorthin.
Zitat:
**Für „Tintenherz“-Autorin Cornelia Funke ist es alarmierend, dass immer mehr Verlage KI für die Buchgestaltung verwenden. In einem ihrer Instagram-Beiträge spricht sie von einem „Verrat“ an all dem, was Bücher bewirken sollen und können.**
Cornelia, ganz ehrlich – ich mag Fantasy. Aber *Tintenherz*? Wenn das Buch mal eine KI gegengelesen hätte, wäre vielleicht was Spannendes draus geworden. Es ist doch völlig egal, wer an einem Werk mitwirkt – KI, Mensch, Katze – solange das Endergebnis überzeugt. *Verrat* begehen eher jene, die belanglosen Kram auf den Markt werfen, mit oder ohne technische Hilfe.
Zitat:
**„Es würde massiv gegen meine Autorinnenehre verstoßen, wenn ich mir von KI helfen lassen würde. Kinderbücher sind dann gelungen, wenn sie das Herz ihrer Leserinnen und Leser erreichen“, betont Auer.**
Mädel! Aber vom Lektorat lässt du dir helfen? Vom Korrektorat? Von der Marketingabteilung? Vom Vertrieb? Merkst du was? Der Weg ist doch nebensächlich. Wichtig ist nur, was beim Leser ankommt – ob da nun eine KI mitgearbeitet hat oder nicht. Deinem letzten Satz stimme ich übrigens voll zu. Geschichten sollen Herzen berühren. Aber bitte, das kann man mit verschiedenen Mitteln erreichen.
Zitat:
**„Ich denke, in der Kinder- und Jugendliteratur ist es ähnlich wie in der Kunst allgemein“, erklärt Literaturwissenschaftlerin Roßbach. Auch hier gebe es die eher „anspruchslose Massenware“, die dennoch ihr Publikum erfreuen und unterhalten könne. Dort sei KI-Einsatz gut denkbar.**
Oh Mann… was für ein elitärer Ton. Als ob Autoren morgens aufstehen und beschließen, heute mal ein Buch für die Ramschkiste zu schreiben. Was für ein Unsinn! Ich schreibe, weil ich was zu sagen habe. Und wenn das Leute erreicht – wunderbar. Dass du meinst, die „Massenware“ könne ruhig von der KI kommen – ehrlich, dafür sollte man dir den metaphorischen Stift aus der Hand nehmen. Arroganz auf akademisch ist auch nicht besser als Unkenntnis auf Stammtischniveau.
Zitat:
**„Bücher, die berühren oder Emotionen auslösen, entstehen nicht allein durch Algorithmen. Romane und Kinderbücher haben mehrere Erzählebenen. Die Action-Ebene oder die Abenteuergeschichte, die könne vielleicht eine KI schreiben“, sagt Auer. „Aber die zwischenmenschliche Ebene, die immer mitschwingen muss, die kriegt doch keine KI hin. Hat eine KI Humor? Ich habe es noch nicht ausprobiert, bezweifle es aber.“**
Also ehrlich – du sprichst hier von etwas, das du selbst noch *nie ausprobiert* hast? Und willst gleichzeitig mitreden? Sorry, aber da fehlt’s schlicht an Kompetenz. Bevor du pauschal urteilst, wäre ein bisschen Neugier angebracht. Humor? Sarkasmus? Emotion? All das kann eine KI – wenn man weiß, wie man mit ihr umgeht.
**Fazit:**
Der Artikel? Sorry, voll daneben. Ich liebe KI. Endlich kann ich Dinge schreiben, die ich schon lange im Kopf habe, aber nie richtig auf Papier bringen konnte – sei es wegen meiner miserablen Rechtschreibung oder weil mir das Feilen am Text zu nervig war. Die Kreativität, die Ideen, die Emotionen – die sind immer noch *meine*. Die KI ist mein Werkzeug, nicht mein Ersatz. Und das Ergebnis zählt, nicht das Werkzeug.
PS: In den Kommentar schreibe ich mal meinen vollständigen Prompt. Ich habe nur das PS und die Tags ergänzt.
#KI #literatur #texten #schreiben #kreativität #werkzeug #vorurteil #heise
@heiseonline@heise.de
Ein kurzer Prompt genügt, schon unterstützt KI beim…
heise onlineGoogle-Kartellverfahren: US-Regierung will KI einbeziehen
Im Kartellverfahren um seine Marktmacht sieht sich Google mit weitreichenden Forderungen konfrontiert. Laut US-Regierung festigt der Suchmaschinenbetreiber sein Monopol durch den Einsatz von KI.
Im Kartellverfahren um seine Marktmacht sieht sich…
tagesschau.deAm 14.4. hat Meta Platforms öffentlich bekanntgegeben, dass das Training der Meta #KI mit Nutzerdaten von EU-Bürgern voraussichtlich ab dem 27.5.2025 durchgeführt wird.
Wer will, dass die eigenen Daten nicht zum KI-Training verwendet werden, sollte umgehend widersprechen.
Unsere Pressemitteilung dazu https://www.lfd.niedersachsen.de/startseite/infothek/presseinformationen/meta-nimmt-das-ki-training-mit-europaischen-nutzerdaten-auf-widerspruch-ist-moglich-und-sollte-bald-erfolgen-241248.html
/team
@tagesschau
Ich plädiere mit äußerster Entschlossenheit #KI und alle (a)sozialen Medien wieder abzuschaffen und durch #Poesiealben zu ersetzen! Etwas mehr #Menschlichkeit bitte...
In der ZDF-Doku „Im Kopf geht der Krieg weiter“ geht es um Soldatinnen und Soldaten mit posttraumatischer Belastungsstörung, in der ARD-Doku „Vollbild: Verliebt in einen Bot — Künstliche Liebe mit Risiko?“ geht es um Menschen, die sich in eine KI verlieben, und in „Smile 2“ auf Paramount+ wird eine Frau von einem mysteriösen Lächeln heimgesucht.
Chatbot-Apps - Wie gefährlich sind Beziehungen mit einer KI?
Es ist schon lange keine Fiktion mehr: Menschen führen Beziehungen mit KI-Chatbots. Eine Studie zeigt, warum sie das tun. Doch von den Chatbot-Apps gehen auch Gefahren aus, wie Vollbild-Recherchen zeigen.
Es ist schon lange keine Fiktion mehr: Menschen führen…
tagesschau.deGegenüber Politico bestätigte die EU-Kommission, dass sie für Online-Meetings neuerdings die Grundregel aufgestellt habe, dass KI-Agenten verboten sind. Zu den Gründen äußerte sich die Kommission allerdings nicht.
https://www.heise.de/news/EU-Kommission-verbietet-KI-Agenten-in-Online-Meetings-10357358.html
#KI #Datenschutz #EU #Politik #Netzpolitik #Wirtschaft
KI-Agenten sollen Menschen produktiver machen, indem…
heise onlineInstagram setzt KI gegen falsche Altersangaben ein
https://techupdate.io/social-media/instagram-setzt-ki-gegen-falsche-altersangaben-ein/50294/
#ki #socialmedia #instagram #technews #meta #datenschutz #jugendschutz
Meta setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um…
techUpdate.ioDas ist ausnahmsweise mal wirklich passend: #Kriegstreiber #Putin
#AI #blisterpack #Ostermarsch #collectible #actionfigure #KI #Russland #Pseudopazifismus #Friedensdemo #Frieden #Ukraine #StandWithUkraine #ArmUkraineNow #DefendDemocracy #DefendEurope #StopRussia #StopPutin #Trump #USA #Friedensverhandlungen #Waffenstillstand #AfD #BSW
#KIMissbrauch
Ein US-Gericht urteilt erstmals gegen ein #KI-Unternehmen wegen #Urheberrechtsverletzung – und verweigert die Berufung auf „Fair Use“.
Das #Urteil gegen Ross Intelligence könnte Signalwirkung für die gesamte KI-Branche haben.
Mehr zum Fall im Artikel.
#Urheberrecht #FairUse #ThomsonReuters #RossIntelligence #AIEthics #Rechtsprechung
Darf KI mit urheberrechtlich geschützten Texten trainieren?…
Tino EberlSA | 26.APR2025 | 14h00 | M U S I K S A A L
Themenreihe DIGITALE SICHERHEIT
Tracking auf Schritt und Tritt. Selbst im Flugmodus (oder sogar beim Trekking).
Wir zeigen euch wie ihr euer Smartphone sicher macht.
Aber sicher.
K E I N tritt > aber gern 'ne Spende ( ! )
Kaffee gibt's auch.
#Wendland #UnplugTrump #Datenschutz #Datensicherheit #KI #Kulturplattforum #Platenlaase