These are public posts tagged with #lernen. You can interact with them if you have an account anywhere in the fediverse.
#Fotovorschlag @FotoVorschlag 'Denkmal'
Der Rechenmeister und Mathematiker Adam Ries (*1492, †1559) kam 1522 nach Annaberg und gründete dort seine private Rechenschule. In dieser Zeit entwickelte er viele seiner damals bahnbrechenden Rechenbücher für Kinder und Erwachsene. Er schrieb seine Bücher auf Deutsch, somit waren sie allen relativ leicht zugänglich.
Unser Entdeckerpfad durch Annaberg-Buchholz führt direkt am Denkmal und der ehem. Rechenschule vorbei.
Datenbasierte Bildungstransformation als Schlüssel für bessere Lernergebnisse: Ein aktuelles Impulspapier der @vf_stiftung & des @Weizenbaum_Institut beschäftigt sich mit der digitalen Transformation des Bildungssystems und zitiert IWM-Forschende. https://www.iwm-tuebingen.de/www/de/institut/aktuelles/index.html?year=2025#file42997 #fediLZ #Daten #Lernen #schule #bildung #digitaleBildung
Interessante Studie zur #Lernforschung / #Lerntheorie
"Der Transfer von neurowissenschaftlichen Befunden in die schulische Praxis wurde begleitet von der Entstehung von Fehlkonzepten über das menschliche Gehirn, sogenannte #Neuromythen."
Neuromythen sind zu Beginn des Lehramtsstudiums prävalent und unabhängig vom Wissen über das menschliche Gehirn. Z f Bildungsforsch 9, 221–246 (2019). https://doi.org/10.1007/s35834-019-00238-2
#Lerntypen #Didaktik #neuroscience #Neurowissenschaft #Schule #Lehre #lernen
Transferring neuroscientific insights into education…
SpringerLink#Heute findet die nächste Vorbesprechung statt, diesmal zu unserem Blockseminar #Lernen am historischen Ort in Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte #Liebenau die im November 2023 am Standort des ehemaligen „Arbeitserziehungslagers Liebenau“ eröffnet wurde.
Mehr Infos: https://geschichte-bewusst-sein.de/gedenk-und-bildungsstaette-liebenau/
Lernen fürs Leben? Nicht in der Schule, sagt jetzt auch Gutachten
In der Schule fehlt manchmal das Lernen fürs Leben. Was viele so schon bemängeln, hat jetzt auch ein Gutachten bestätigt. Was drin steht – hier
Übersehen
@benwisniewski.bsky.social
& Gottschling bei der #De-Implementierung, dass Schule mehr leisten muss als Lernerfolge zu ermöglichen?
Was kann nicht weg, gerade weil es sich nicht messen lässt?
#FediLZ #Schule #Lernen #Prüfungskultur #Schulentwicklung #BayernEdu #SchuleistkeinHotel
Ich bin tief in mein Bildungsbürgertum eingetaucht und habe was Neues gebloggt:
Lernen ohne Ankommen – fünf Lektionen von Sokrates
Was kann uns ein Mann lehren, der vor 2'400 Jahren barfuss durch Athen streifte und unangenehme Fragen stellte?
Mehr, als man denkt.
Sokrates hinterliess keine Schriften, aber eine Haltung: Fragen statt Behaupten. Denken ohne Gewissheit. Lernen ohne Ankommen. Seine Philosophie beginnt nicht mit Antworten, sondern mit Zweifel – und mit der Bereitschaft, sich selbst infrage zu stellen.
Fünf seiner Prinzipien begleiten mich: die Kunst des Fragens, Selbstkenntnis als Anfang aller Ethik, Selbstsorge als stille Disziplin, Perspektivwechsel als Übung geistiger Freiheit - und Bildung nicht als Besitz, sondern als Weg.
Mehr dazu hier:
https://text.tchncs.de/gisiger/orientierung-im-denken-funf-prinzipien-aus-der-sokratischen-philosophie
#Philosophie #Sokrates #Selbstführung #Reflexion #Lernen #Denken
Der Weiterbildungsmarkt aus Sicht der Weiterbildungsdatenbanken: Voraussetzungen, Hindernisse und Potenziale von Transparenz @DIE_Bonn https://lmy.de/QVYrv
(flexible) Lernwege der Zukunft: EAEA-Jahresschwerpunkt https://lmy.de/KBLNg
Lebenslanges #Lernen: Die #EU plant eine Qualifikationsgarantie @EUCommission @bildungsspiegel https://lmy.de/WvDLJ
Hochschulische #Weiterbildung noch zugänglicher: „hoch & weit“ kooperiert mit „mein NOW“ @bundesagentur https://lmy.de/SRlbD
Ich nutze seit langem Duolingo zum Auffrischen meiner Französisch-Kenntnisse.
Funktioniert super, aber US-amerikanisch. Habe daher recherchiert, was nicht aus den USA kommt.
Sogar Babbel sitzt tlw. In den USA. Alle größeren Konkurrenten sowieso. Einzig LingQ ist ein kanadisches Unternehmen - jedoch sagt mir das Konzept nicht sonderlich zu.
Irgendwelche Tipps?
Meine bisherigen Erkenntnisse habe ich hier zusammengefasst:
https://norberteder.com/sprachlern-apps-und-ihre-herkunft/
Bis vor kurzem verwendete ich DuoLingo, um meine Fremdsprachenkenntnisse…
Norbert EderIch habe gestern rausgefunden, dass es von der ESA ein Astronautenprogramm für Kinder gibt und ich finde es ultra cool.
Da ich keine Kinder zwischen 8 und 12 kenne, um es mit ihnen durchzuführen, hier der link:
https://esero.de/aktionen
ESERO Germany portal for teaching materials and more
esero.deIch war heute in der Fahrradschule, denn traurigerweise kann ich kein #fahrrad fahren.
Ich habe viele Übungen geschafft, aber mein Kopf hat es heute noch nicht zugelassen, dass ich das zweite Fuß auf die Pedale setze. Ich kann dem Fahrrad noch kein Speed geben.
Morgen schaff ich es bestimmt, aber heute fühle ich mich wie ein Loser.
Ich will die Moseltadtour!
Ich. Muss. Rust. Lernen.
https://media.ccc.de/v/clt25-302-rust-als-erstsprache
Auch schön das Script: https://gitlab.hrz.tu-chemnitz.de/osg/aup-script/-/blob/main/_Pub/aup-skript.pdf?ref_type=heads
#clt2025 #rust #rustup #rustlang #sprachen #denken #lernen #autodidaktik
Wir stellen die Einsatzmöglichkeiten der Deutschen Digitalen Bibliothek im #Unterricht vor – kostenlos und per Webex:
3.4.25, 14 Uhr
19.5.25, 15 Uhr
19.6.25, 16 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Info & Anmeldung per Mail an bildung(a)deutsche-digitale-bibliothek.de. Wir freuen uns auf Euch!
---
#Schule #lernen #oer #lehramt #FediLZ #bildung #lehrer_innen
Schüler und Schülerinnen des St. Hildegardis-Gymnasium Duisburg besuchten diese Jahr wieder das Hope College in Gomoa Fetteh, Ghana.
Dabei wurden 14 Laptops an die Schule überreicht und die SchülerInnen geschult. Jeder Laptop verfügt über 300 freie Lern- und Office-Programme sowie eine riesige Offline-Bibliothek in Englisch. Vielen Dank.
https://platform.labdoo.org/edoovillage?e=85764
#Labdoo #duisburg #ghana #gomoafetteh #flugpate #reisen #hopecollege #laptop #teilhabe #lernen
— in Gomoa Fetteh.
Wow. Diese Leser-Mail »made my day«:
»... ich habe mir vor 3 Wochen ihr Buch "Einstieg in HTML und CSS" gekauft und bin fleißig am lernen ... Sie erklären fantastisch und das mit einem Humor, der genau meinen trifft. Ich wollte einfach kurz Danke sagen!
… und nun bin ich so aufgeregt und voller Freude beim Lernen, dass ich ständig die Zeit vergesse und es kaum erwarten kann wieder aufzuwachen um weiterzumachen. Was haben Sie denn da angerichtet?«
Neues KI-basiertes Lernsystem für den Matheunterricht
Zusammen mit der @tu_muenchen hat Professorin Dr. Maike Schindler vom Department Heilpädagogik und Rehabilitation der Universität zu Köln ein innovatives System entwickelt, das Lernschwierigkeiten in Mathematik erkennt und individuell fördert.
Mehr dazu https://uni.koeln/JERHX
https://www.youtube.com/watch?v=ZJ13_29OeAY&t=154s
#uniköln #unicologne #Mathematik #Inklusion #Lernsystem #KI #AI #lernen #schule
Ein von Kölner und Münchner Wissenschaftler*innen entwickeltes…
www.uni-koeln.deLast call! Ihr nutzt unsere Angebote, egal ob Inkunabeln, Musikalien, Karten, Kinderbüchern, Fotografien oder Handschriften? Dann macht diese oder kommende Woche bei unseren Fokusgruppen mit und nehmt am Ende noch ein Stabi-Überraschungspaket mit nach Hause Alle Infos
http://sbb.berlin/a8t0b
#StabiBerlin #Mitmachen #Fokusgruppe #Lernen #Forschen #LastCall #Nutzung #Bücher #Literatur #Bibliothek #Berlin
Für die Erneuerung unserer Webseiten benötigen wir…
SBB aktuellTreffsicher suchen im #StabiKat: Unser #Workshop "Recherche-Techniken für StabiKat und mehr" zeigt euch, wie ihr bei uns immer genau das #Buch findet, das ihr für eure #Arbeit braucht. Unsere nächste #Schulung findet am 18. März statt, weitere Termine folgen https://blog.sbb.berlin/termin/stabikat-18-3-25/
Übung lohnt sich auch für Erwachsene
„Mit dem Alter lassen manche geistigen Fertigkeiten schleichend nach. Die gute Nachricht: Man kann etwas dagegen tun. Ein Langzeitvergleich zeigt nun, dass der Abbau bei Menschen, die im Alltag und im Beruf viel rechnen und lesen, deutlich später beginnt und auch weniger drastisch ausfällt.“
Mit dem Alter lassen manche geistigen Fertigkeiten…
ORF.at