These are public posts tagged with #wan. You can interact with them if you have an account anywhere in the fediverse.
Anyone playing around with Wan2.1 Start/End frame image2video? Here's one I did with the example workflow found here: https://github.com/kijai/ComfyUI-WanVideoWrapper/blob/main/example_workflows/wanvideo_480p_I2V_endframe_example_01.json
Wan is an AI creative drawing platform under Alibaba,…
wanxai.comEs hat ein wenig gedauert, obwohl zwei Tage ja auch nicht lange ist, um meine Endgeräte von Meshtastic auf Reticulum umzustellen, aber nun läuft wohl alles rund.
Es funktioniert bisher:
Mein Smartphone über Bluetooth und LoRa (Heltec V3) oder (!) über Mobilfunk / Wi-Fi SNT1 (Transportnode)
Letzterer ist ein Raspberry und über USB an einen Heltec V3 (LoRa) angeschlossen und natürlich auch an das Internet.
So sind, egal welches Transportmedium (LoRa oder Internet) genutzt wird, alle untereinander zu erreichen. Mein Smartphone bei eingeschaltetem Wi-Fi oder Mobilfunk natürlich auch direkt ohne den Umweg über den SNT1.
In Not- oder Krisensituationen kann ich das Smartphone über eine Powerbank weiter betreiben; der Transportnode SNT1 läuft dann über eine USV.
Einen Reichweitentest, diesmal über Reticulum und LoRa, werde ich wohl am Wochenende starten.
#Notfallkommunikation #Meshtastic #Reticulum #Mesh #WAN #LoRa #Heltec #Raspberry
Es kann gut sein, dass ich mich aus Unkenntnis, bei dem Aufbau eines lokalen (LoRa) Netzwerkes mit Reticulum total verrenne, aber aus Erfahrungen lernt man eben
Ich habe jedenfalls einen 868er Heltec mit der aktuellen Transport Node Firmware geflasht und muss jetzt wohl überlegen, ob ich einen alten Raspberry 3+, einen Raspberry 5 oder ein altes Smartphone nutze, um eine Verbindung zu einem GUI aufzubauen - wenn dies denn überhaupt nötig ist.
Lernen eben ¯\_(ツ)_/¯
#Notfallkommunikation #Reticulum #RNode #MeshChat #Mesh #WAN #LoRa
Einen RAK 4631 und einen Heltec V3 über #RNode auf die Version 1.81 geflasht; auf zwei Androiden #Siedeband eingespielt und auf einem Desktop PC #MeshChat installiert.
Die Kommunikation untereinander ist zum Teil bereits möglich. Schön wäre es vielleicht noch zu wissen, wie ich den RAK und den Heltec jetzt wieder aus- und / oder die Displays abschalten könnte, aber morgen ist ja auch noch ein Tag
Aus verschiedenen Gründen ist für mich Mehstastic nicht mehr die erste Wahl, und bevor die kommende (Alpha oder Beta) Version 2.6.x, mit vielen Neuerungen (unter anderem Rollen und Berechtigungen, die wahrscheinlich für den kommerziellen Bereich relevant sind), erscheint, schaue ich mich nun doch einmal um, ob Reticulum, RNode und MeshChat nicht für mich (!) vielleicht passender ist.
Reticulum ist in einigen Bereichen noch nicht so weit wie Meshtastic (zum Beispiel keine Displayunterstützung bei dem T-Deck), und von der Struktur anders aufgebaut, scheint mir aber die Möglichkeit zu bieten, ein eigenes Netzwerk mit Anbindung an weitere zu bieten.
Ich stehe hier wirklich erst ganz am Anfang, sehe aber recht positiv in Reticulums Zukunft.
Nähere Einzelheiten zum Projekt findet ihr hier:
https://reticulum.network/index_de.html
Damit auch eine Kommunikation über dieses Thema auch in deutscher Sprache möglich ist, habe ich zu diesem Zweck einen Matrixkanal eröffnet:
https://matrix.to/#/#reticulum-de:matrix.org
#Notfallkommunikation #Meshtastic #Reticulum #RNode #MeshChat #Mesh #WAN #LoRa #Matrix
Ich habe heute das aktuelle TFT GUI für das T-Deck v 2.5.22 kompiliert und ein wenig getestet
Zunächst ist der Zugriff über die Android-App nicht (mehr?) möglich. Es scheint auch so zu sein, dass Manuel die 433 MHz wohl wieder einmal vergessen hat. Sie funktioniert auf dem T-Deck zurzeit nicht.
Da ich auf und für Meshtastic eine Zeit lang nicht online war, habe ich Änderungen, die zwischendurch gemacht und / oder beschlossen wurden, allerdings auch nicht mitbekommen ¯\_(ツ)_/¯
Auf GIT sind die Issues zu diesem Projekt leider abgeschaltet. Da ich aber keine Tools nutzen werde, von denen ich persönlich nichts halte (Discord, Telegram), werde ich diesen Fehler auch nicht melden / weiterleiten.
Ansonsten macht sie einen guten Eindruck, wie bisher
Ich habe heute getestet, was ich testen wollte. Meine Gateways SNG1, SNG2 und auch MVWM sind deshalb hin und wieder online.
Mit meinem mobile Node bin ich allerdings erst einmal wieder offline.
Ich habe heute die beiden Gateways SNG1 (868 MHz) und SNG2 (433 MHz) wieder reaktiviert.
Da der Frühling wohl ab dem kommenden Wochenende Einzug halten wird, und ich deshalb auch wieder längere Radtouren unternehmen werde, habe ich mein Every-Day-Node, den SenseCAP Card Tracker T1000-E auch wieder gegen den RAK 4631 getauscht und bin wohl auch wieder öfters online ¯\_(ツ)_/¯
#Notfallkommunikation #Meshtastic #Mesh #WAN #LoRa #RAK #SenseCAP
Ich habe soeben, ohne mir die Änderungen näher anzuschauen, die zwei Wochen alte Meshtastic Firmware 2.5.20.4 Beta auf dem #RAK 4631, dem #Heltec V3 und dem #SenseCAP Card Tracker T1000-E installiert.
Bisher habe ich keine Schwierigkeiten bemerkt.
https://github.com/meshtastic/firmware/releases/tag/v2.5.20.4c97351
ImportantLinux packages have been migrated from GitHub…
GitHubComment on a discord server about #ISP #blocking #reticulum on wired #wan and #lan in #uk
" I have a strange block using my home ISP connection for #Nomad network. Virgin Hub 3.0 is blocking Reticulum data. Enable #DMZ to laptop and it works fine. Disable DMZ again and it still works ! Disable #firewall and it stops working ! Very weird. Connection via phone #hotspot works all the time... Any ideas as to what the problem could be ? "
Meshtastic MV – Wichtige Änderung
Anpassung der Schreibweise unseres MQTT Kanals an die gängigen Konventionen auf den Kanalnamen »MV-Mesh« (jetzt ohne Leerzeichen, dafür mit einem Bindestrich), da es teilweise Schwierigkeiten mit MQTT Instanzen gibt. Der PSK wird nicht verändert.
Unsere Webseite, die lokale MQTT-Instanz, die Gateways und meine Nodes habe ich bereist umgestellt.
Die ebenfalls gelisteten Kanäle HH-Mesh und BB-Mesh habe ich hier bereits prophylaktisch angepasst.
Bei dem Kanal Nord-DL wurde dies wohl in weiser Voraussicht schon berücksichtigt
Die zurzeit noch parallel laufenden Kanäle mit der alten Schreibweise werden bei uns im Laufe der kommenden Woche abgeschaltet.
Siehe auch https://matrix.to/#/!YzHZTDDhxfpxxFoCsG:matrix.org/$th3l5wuOSPQJD397CsBYxNL95-cpWu0LYDkwB8c1HDQ
#Notfallkommunikation #Meshtastic #Mesh #WAN #LoRa #MV
You're invited to talk on Matrix
matrix.toEine wichtige Info eines Entwicklers zur FW 2.5.13 Alpha
> "Achtung, die Alpha-Firmware 2.5.13 wurde wegen diverser Probleme mit Speichervorgängen der NodeDB zurückgerufen. Wenn sie bei euch stabil läuft, spricht nichts gegen einen weiteren Betrieb. Bitte keine neuen Nodes mehr updaten. Zu 2.5.11 und 2.5.12 wurde den release Notes ein ‘known issue’ mit doppelten Nachrichten in seltenen Fällen hinzugefügt."
Hab ich wieder ein Glück
Trotz meiner vielen negativen Erfahrungen, die ich bereits mit Alpha Versionen machen durfte, habe ich soeben alle meine Nodes auf die FW 2.5.13 Alpha geflasht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass da noch eine »Macke« kommen wird, aber es sieht im Moment zumindest so aus, als ob die nervigen Mehrfachmitteilungen verschwunden wären
Der Sensor-Node »SNS1« hängt wieder im Außenbereich und liefert korrekte Daten.
Meine Nachbarn hatten bei geöffneten Küchenfenster gekocht. Ratet mal wann
Ich habe heute Morgen alle meine Meshtastic Nodes mit der Firmware 2.5.11 Beta aktualisiert, ohne (bisher) Probleme oder weitere MQTT Einschränkungen feststellen zu können
#Notfallkommunikation #Meshtastic #Mesh #WAN #LoRa
https://matrix.to/#/!YzHZTDDhxfpxxFoCsG:matrix.org/$CzZPbKSrgG3ZRRAdsOZe6RfYiKyzTZbmxzePaB3tCuU
You're invited to talk on Matrix
matrix.to Ich habe mich entschlossen, bei dem Mittelpunkt meiner persönlichen Meshtastic Aktivitäten doch mehr Wert auf Mecklenburg-Vorpommern und die angrenzenden Bundesländer, also #Norddeutschland, zu legen als auf die gesamte Republik.
Aus der Perspektive der Notfall- und Krisenkommunikation, und ich stelle sie jetzt einfach mal in das Zentrum meiner Überlegungen, betrachtet, sind Katastrophen wie zum Beispiel im Ahrtal, in Österreich oder Spanien tatsächlich sehr schlimm.
Und obwohl derartige Ereignisse sich wahrscheinlich auch häufen werden, so ist aus unserem Bundesland dort wohl kein Eingreifen oder eine direkte Hilfe möglich.
Hier in MV ist es dann im Krisenfall doch ein wenig anders und deshalb ist zunächst natürlich unser MQTT Kanal relevant.
Nähers dazu auf unserem Matrix-Kanal https://matrix.to/#/!YzHZTDDhxfpxxFoCsG:matrix.org/$dFmBkxaZtLo4QF-kKvpRoBIByHCgpvmDK6GyQPbSd0k
Dies ist nur eine kurze Erinnerung daran, dass der „alte“ »Meshtastic MV« Matrix Kanal aus verschiedenen Gründen leider geschlossen ist. Einer, der Hauptgrund, war, dass ich leider einen Gedankenfehler gemacht hatte – sorry dafür ¯\_(ツ)_/¯
Es gibt allerdings einen neuen: https://matrix.to/#/#mv-mesh-plus.net:matrix.org
Deshalb dieser Post noch einmal für die Meshtastic-Nutzer aus MV, HH, BB, SH, NDS und natürlich Nord-DL allgemein
#Notfallkommunikation #Meshtastic #Mesh #WAN #LoRa #Matrix #MV #HH #BB #Nord-DL #SH #NDS
You're invited to talk on Matrix
matrix.toIch habe heute Morgen die aktuelle TFT-GUI Version 2.5.12 kompiliert und auf meine T-Decks geflasht.
Obwohl die FW ja noch im absoluten Entwicklungsstadium ist, scheint sie diesmal bei mir, auch mit der neuen / aktuellen GUI zu funktionieren
Bisher konnte ich noch keine Fehler feststellen.
Ein großes Danke für die Arbeit bei der Entwicklung an Manuel