These are public posts tagged with #workingoutloud. You can interact with them if you have an account anywhere in the fediverse.
Marco Odermatt isn’t just dominating the slopes - he’s also crushing the myth of knowledge hiding! When Odi works out loud, everyone wins. Who knew sharing your ski secrets with your teammates could lead to such a team success? #KnowledgeSharing #WorkingOutLoud
Wir alle wollen einen Sinn in unserer Arbeit sehen. Es muss nicht immer das große, nachhaltige Projekt sein, das die Welt rettet. Manchmal reicht es, in der eigenen Firma wahrgenommen zu werden. Dabei geht es nicht darum, sich in den Vordergrund zu drängen, sondern darum, nachhaltige Verbindungen aufzubauen. Das gilt ebenso für Freelancer:innen, die sich ein Publikum aus potenziellen Kund:innen oder Fans schaffen wollen.
Working Out Loud (WOL) ist eine Methode, bei der sich 3–5 Personen innerhalb eines Arbeitskontextes treffen, um über mehrere Wochen hinweg gemeinsam etwas Neues zu lernen. Zum Beispiel könnte ich mir vorstellen, mehr über SwiftUI zu lernen und dabei eine kleine App als Übung zu entwickeln. Im WOL-Kontext würde ich mich regelmäßig mit den anderen treffen, um über unseren Fortschritt zu sprechen und uns gegenseitig zu unterstützen.
Etwas Ähnliches, nur ohne Kolleg:innen, bietet das Prinzip Build in Public. Hier postet man seinen Fortschritt öffentlich, um sich mit anderen auszutauschen oder Feedback zu erhalten. Ein gutes Beispiel dafür ist der Hashtag #100DaysOfSwiftUI.
Wichtig ist dabei, regelmäßig sichtbar zu bleiben1 und kontinuierlich zu arbeiten2 – ohne dabei in den bereits erwähnten Action Bias zu verfallen. Es geht darum, etwas Sinnvolles zu schaffen und es langfristig mit Leidenschaft zu verfolgen.
Most people get educated from childhood until they er their graduate or give up. Education should not cease at the end of formal schooling. Why not provide education over a lifetime, breaking up the years of a concentrated block of education in people’s early years into smaller blocks over a lifetime?
– Don Norman – Design for Better World
Wie findet ihr solche Methoden wie Working Out Loud oder Build in Public? Habt ihr vielleicht selbst Erfahrungen damit oder eine ähnliche Strategie, um sichtbar zu bleiben und Neues zu lernen?
←Persönliche ProjekteFalls ihr von spannenden Jobmöglichkeiten im Bereich UX-/Produktdesign oder digitaler Produktentwicklung wisst oder jemanden sucht, der Erfahrung in diesen Bereichen mitbringt, zögert nicht, mich zu kontaktieren – ich freue mich über jede Nachricht!
https://www.joanwestenberg.com/just-show-up/
https://herman.bearblog.dev/how-i-build-things/
Spielt Working Out Loud eigentlich noch eine Rolle?
und ich hab diese woche an einer #fortbildung zu "working out loud" teilgenommen. interessantes konzept, das aktivitäten, die man hier & da vielleicht schon macht, zusammendenkt und "schick belabelt". ist der #fachreferatsfreitag nicht schon eine art "lautes arbeiten"?
(https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/110971619661213001, https://de.wikipedia.org/wiki/Working_out_loud)
#WOL #WorkingOutLoud
heute im dienstkalender: eine fortbildung zum thema…
openbiblio.socialIch habe gerade in einem Facilitation-Sparring den Peerfinder von @leonid meiner Sparringspartnerin vorgestellt.
Das ist eine Plattform, in der ihr Menschen für Lernzirkel finden könnt.
Ob #WorkingOutLoud, Mastermind, Community of Practices – ihr könnt Lerngruppen beitreten oder selber gründen.
Meine Sparringspartnerin will ihre #Facilitation Skills weiter trainieren, da eignen sich die Gruppen gut: Check-ins, Kennelernen, Methoden für den Inhalt ausprobieren....
One last post for 2022, a retrospective of the year that includes moving over here from Twitter, changing from Medium to Write.As and working in the open again https://write.as/dyfrig/my-reflections-on-2022 It's been an excellent way to end 2022, cheers everyone! #TwitterMigration #HappyNewYear #WorkingOutLoud
It's been a couple of years since I last did a retrospective…
write.as@manpreetkaur oooh a public list! I’ll start with #WellcomeTrust funded #ClimateJustice initiative Envisioning Environmental Equity Collaborative https://www.raceandhealth.org/eee #WorkingOutLoud
Discrimination is a fundamental and powerful determinant…
www.raceandhealth.orgIn the spirit of #WorkingOutLoud, here is a little bit about what I'm building (#StoryKeeper app + #WayFinderPlatform)...
https://www.youtube.com/watch?v=eXH2HD3ez7w
If it sparks any reflections, ideas or questions I would love to hear them!
#ToolsForThought #multiplayer #sensemaking #spatialcanvas #kumu
#scalingsynthesis #pkm #digitalgarden
Jetzt ist es offiziell! Wir starten auch diesmal wieder mit #WOL4HR ins neue Jahr!
Alle Personalmanager:innen können das 12wöchige Peer-Learningprogramm #WorkingOutLoud ausprobieren. Gemeinsam mit dem #bpm starten wir am 19.1.2023!
Jetzt anmelden https://www.workingoutloud.com/wol4hr
#procreate #lernos #lernossketchnoting #visualthinking #visualnotes #doodle #doodles #doodlesketch #doodleart #storytelling #storytellingwithsketchnotes #sketchnotestories #sketchnotes #sketchnoting #digitalsketchnotes #lettering #handwriting #letteringstyle #conceptsapp #edmund2022 #agile #smartsketchnotes #obsidianmd #obsidian #zettelkasten #workingoutloud #wol #powerbi
@firefoxx66 @happykhan I *think* I see the reasons for listing #chemistry or #virology for example in bio -especially reading @feditips post that you can log in to server and just follow those posts on your client app. In a sense much of finding the right people to follow on the birdblog was about working in a non-federated world? #learningbydoing #workingoutloud
Today in #WorkingOutLoud I am following the Power Apps learning pathways and testing flows (including this toot which should trigger an entry to an excel spreadsheet via RSS of my feed)
Useful post by Kerry Lyons showing how they’re helping colleagues to understand and apply the government Service Standard in context supported by #CommunitiesOfPractice
A blog for people who are transforming services across…
Services in governmentA couple things illustrating my work and interests, and how they come together:
#Zotero group, collection, and posts created as part of my ongoing learning and #WorkingOutLoud process:
#SocioTechnical Ecosystems and Solidarity #FoodSystems: https://www.zotero.org/groups/4284229/socio-technical_ecosystems_and_solidarity_food_systems/
From Food Security journal:
How food systems change (or not): governance implications for system transformation processes. (Leeuwis, C., Boogaard, B.K. & Atta-Krah)
https://doi.org/10.1007/s12571-021-01178-4
@lloyddavis hey up Lloyd, great to see you here. Yes I don't know why I can't just scribe all of these musings on a word doc or jamboard, but there's something more connecting about #workingOutLoud that feels fun and exploratory