@Mirinski
Hi Mirinski,
Ich hatte schon gut Erfahrungen mit den Epifanes Körnern beim Boden unter Deck gemacht. Hier sind ein paar Fotos von den Anfängen der Reparatur. Der Voreigner hatte Gummimatten verklebt, die leider nicht UV fest waren :( Schleifen alles ging nicht, wir brauchten zusätzlich eine Lackfräse und eine Betonfräse!
@foolonthehill oh, da hattet Ihr ja ordentlich viel zu tun. Unser Deck haben wir mit dem Exzenter und unzähligen 40er Scheiben runtergeschliffen. Vor etwa 20 Jahren hatte das Boot schon mal ein Refit, und da wurde als Nonskid irgendeine Zweikomponenten-Beschichtung aufgetragen die richtig hart war.
@foolonthehill Wir haben uns für Softsand entschieden, weil das eine schöne Textur ergab und mehr Haftung versprach als eine Beimischung. Angeblich soll es auch nicht so hart sein wie andere Produkte, aber das hängt auch vom Lack ab - bei zwei Schichten 2K drüber ist es auch nicht mehr wirklich flexibel.
@Mirinski Sieht klasse aus der Softsand. Andy von Boatworks today hat es ja auch schon empfohlen. Ich schau mich noch mal nach Bezugsquellen hier in Europa um
@foolonthehill wir haben „Soft Sand Rubber“ benutzt: https://www.softsandrubber.com
Das sind kleine Gummikörner. Die könnt Ihr entweder in die Farbe mixen, oder Ihr streut die auf die noch nasse Farbe. Danach streicht man drüber. Beim drauf streuen kann man dann nach dem trocknen den Überschuss absaugen (so haben wir das gemacht) und wiederverwenden. Allerdings würde ich empfehlen, in die ersten zwei Schichten zu streuen damit das gleichmäßig wird.. Gibt es Fotos von Eurem Projekt? 😊