+++ Keine kollaterale Übersterblichkeit wegen Lockdown
Thread 17 Teile
Aus den Reihen der Corona-Leugner ist immer wieder zu hören, dass man nicht AN sondern MIT Corona stirbt. Demnach dürfte es eigentlich auch keine Übersterblichk. geben. /1
Als Datenbasis habe ich die Ergebnisse dieser epidemiologischen Studie verwendet:
https://www.mscbs.gob.es/ciudadanos/ene-covid/docs/ESTUDIO_ENE-COVID19_INFORME_FINAL.pdf
Außerdem habe ich Daten aus folgendem Report zur Übersterblichkeit verwendet:
https://www.isciii.es/QueHacemos/Servicios/VigilanciaSaludPublicaRENAVE/EnfermedadesTransmisibles/MoMo/Documents/informesMoMo2020/MoMo_Situacion%20a%2021%20de%20septiembre_CNE.pdf
/9
Fazit:
Die These, die Übersterblichkeit sei eine Folge des Lockdowns ist widerlegt. Die Regressionsgerade schneidet die X-Achse, d.h. es gibt keine Übersterblichkeit, dort wo es keine Infektionen gibt. /15
IMHO: Der Lockdown in Spanien hat zigtausende Leben gerettet. Dennoch bin ich der gleichen Meinung wie Tomas Pueyo. Wegen der zweiten Welle ist momentan ein erneuter landesweiter Lockdown weder in Spanien noch sonst irgendwo in Europa notwendig. /17
---
RT @tomaspueyo
What's going on in Europe? Is there a 2nd wave? What can we expect in the coming weeks? Thread.
Europe had a terrible 1st wave, beat it at the beginning of the summer, b…
https://twitter.com/tomaspueyo/status/1302215472415297536
Ich finde es verblüffend wie nahe die Datenpunkte trotz der simplen Aufbereitung in der Nähe der Regressionsgeraden liegen.
Es wäre besser etwas mehr Aufwand zu betreiben und die tagesgenaue akkumulierte Exzessmortalität im gleichen Zeitintervall als Y-Werte zu verwenden. /16