In englischsprachigen Ländern wird die Geschichte mit der Preisobergrenze beim russischen Erdöl wesentlich stärker verfolgt als in Deutschland. (Daher erwähne ich auch ständig den engl. Hashtag #PriceCap)
Deutsch-Twitter pennt und wird demnächst sehr unsanft geweckt werden.
1/
---
RT @BakuninsT
@PiqueCritique @RND_de Im Juli haben Analysten von JPMorgan davor gewarnt, dass dee Ölpreis in stratosphärische Höhen steigen wird, wenn dieser…
https://twitter.com/BakuninsT/status/1565867786580140032
Wenn nun die beiden o.g. Voraussetzungen erfüllt sind und Russland seine Drohung wahr macht, woran ich keine Zweifel habe, dann wird der Rohölpreis stratosphärische Höhen erklimmen. Das sagen zumindest die Analysten von JPMorgan.
/5
Nachtrag
Dieser Tweet unten passt gerade sehr schön zu der oben beschriebenen Kürzung der OPEC-Liefergrenzen. Das war übrigens, das gleiche G7-Meeting, das die Preisobergrenze (#PriceCap) beschlossen hat.
---
RT @colonelhomsi
September 2: G7 finance ministers call on all oil-producing countries to increase production.
September 5: OPEC+ agreed to cut oil production by 100,000 barrels per day..
https://twitter.com/colonelhomsi/status/1566986618858266624
Erstmals seit dem OPEC-Ölembargo von 1973 wird es dann nicht mehr genügend Öl auf dem Markt geben. Nicht überall. Netto-Exporteure wie z.B. die USA werden davon profitieren. China wird wenig betroffen sein, aber Europa begeht dann ökonomischen Selbstmord.
6/6