Kurz mal eine technische Frage für Android Benutzer von Mastodon.
Welche App für das Smartphone?

@heinmax
Fedilab. Und ich verstehe nicht, warum das immer unter den Tisch fällt. Da war auch so ein Clickbait Artikel gestern, mit der Headline ich habe alle Android Clients für Mastodon für euch ausprobiert, damit ihr es nicht machen müsst. Was fehlte? Fedilab. Das ist die zur Zeit unter aktivster Entwicklung stehenden App. Kompletter Redesign, enorme Anzahl an Features, Multi-Account fähig (neben Mastodon noch weitere Fediverse Dienste).

Aber läuft immer unter dem Radar. 🙄
@Isegrimm

@beandev
@heinmax @Isegrimm
Danke für den Tipp, hab's mir direkt mal geholt und angetestet. Finde ein paar Sachen ziemlich cool (z. B. die Möglichkeit des Übersetzens), andere Dinge (Antwort-Threads nach git-log-Modell) wieder eher gewöhnungsbedürftig.
Werde aber dennoch mal alle Einstellungen anpassen und weitergucken, für welche App ich mich entscheide.

@VivBeanX

Die Antwort-Linien kann man inzwischen anpassen (in der Menge). Aber ich finde es nützlich, wenn die Unterhaltungen sehr ausgedehnt werden. Besonders auf mehreren Strängen.
@heinmax @Isegrimm

@beandev
Ja, ist sicher 'ne Gewöhnungssache. Mal gucken, wie's in ein paar Tagen aussieht, wenn ich mich eingefuchst habe und alle Einstellungen passen. Der erste Eindruck ist auf jeden Fall ganz gut 🙂
@heinmax @Isegrimm

Sign in to participate in the conversation
Qoto Mastodon

QOTO: Question Others to Teach Ourselves
An inclusive, Academic Freedom, instance
All cultures welcome.
Hate speech and harassment strictly forbidden.