Habe mein Handtuch in Ordnung gebracht. Es ist frisch gewaschen, akkurat gefaltet und gut sichtbar über meine Schulter gelegt. Jetzt sehen die Außerirdischen, dass ich ein ordentlicher seriöser Weltraumtramper bin. Heute wäre ein guter Zeitpunkt, mich von diesem Planeten, wo sich nichts ereignet, was auch nur den geringsten Sinn ergibt, endlich abzuholen, denn heute ist #TowelDay
#Handtuchtag #42 #DouglasAdams #Don'tPanic #PerAnhalterDurchDieGalaxis
https://tomswochenschau.wordpress.com/2023/04/05/wie-bringe-ich-mein-handtuch-in-ordnung/
#Ökologische Kommunikation Was bisher geschah = https://www.youtube.com/watch?v=YRxeUM0nViw&t=9s
#002 #ÖkologischeKommunikation #Luhmann
Dienstag, heute 18.30 h
Text? -> DM
Es geht weiter auf Seite 51, V.
https://www.youtube.com/watch?v=YRxeUM0nViw
#lesemontag S. 374, II, es beginnt unterhaltsam. "Die erste Reduktion von Komplexität, die noch nichts reduziert, liegt in der Wahl einer Unterscheidung. Eine Reduktion, die nichts reduziert? Eine Paradoxie? Wie geht das vor sich? Wie ist das zu denken?" Und S. 375.
@sociology
#lesemontag #031
Montag, 22.05. 17.30 h
=> #Luhmann : Die Wissenschaft der Gesellschaft #WissdG
Es geht weiter auf Seite 374, II.
Zuschauen -> YT: https://www.youtube.com/watch?v=OKRJraBcLzc @sociology
Ich möchte eine neue #PNP-#Rollenspiel-Runde starten:
System: Pathfinder 2e, gerne mit Erweiterungen
Termin: Samstags, alle zwei Wochen, ~20-24 Uhr
Zeithorizont: die Kampagne bietet Material für ~ 1 Jahr Spielzeit, vielleicht länger
Erfahrung: 3-5 Personen, Einsteiger, Anfänger, Erfahrene, Alter ab 18
Trigger: geringe Gewalt, Kriminalität, Politik, kein Ausspielen von Erotikszenen, sonstiges gerne mit mir besprechen
1/4
#ÖkologischeKommunikation "Das berechtigt es, die ökologischen Probleme auf das Gesellschaftssystem zu beziehen und nicht nur auf politisches oder ökonomisches Fehlverhalten oder auf unzureichendes ethisches Verantwortungsgefühl". @sociology
How do people end up in polarized positions? Craig M. Rawlings argues that two different paths may lead to polarization.
Summary (autotranslated):
https://www-faz-net.translate.goog/aktuell/wissen/geist-soziales/soziologie-der-gesellschaftlichen-polarisierung-18871220.html?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=en#void
publication:
https://doi.org/10.15195/v9.a13
#001 #ÖkologischeKommunikation #Luhmann
Dienstag 18.30 h
Text? -> DM
https://www.youtube.com/watch?v=YRxeUM0nViw
Nach dem #lesemontag ist vor dem #LeseLuhmann. Morgen beginne ich #ÖkologischeKommunikation von Luhmann zu lesen. Es heißt, #ÖK eigne sich zum Einstieg in Systemtheorie. Seid willkommen, Neugierige. Mitleser kommen gern dazu, -> Reply oder Nachricht. /2
@sociology
#lesemontag #030
Montag, 15.05. 17.30 h
=> #Luhmann : Die Wissenschaft der Gesellschaft #WissdG
Es geht weiter auf Seite 352, letzter Absatz.
Zuschauen -> YT: https://www.youtube.com/watch?v=ol1SV040_5c
@sociology
#lesemontag #029
Montag, 08.05. 17.30 h
=> #Luhmann : Die Wissenschaft der Gesellschaft #WissdG
Es geht weiter auf Seite 333, IX.
Zuschauen -> YT: https://www.youtube.com/watch?v=rX7ARickhuU
@sociology
"Dieses Zentrum soll nicht die ach so geschundene ostdeutsche Seele streicheln, sondern möglichst breit diskutieren, in was für einer Gesellschaft wir leben wollen. Dafür müssen wir schauen, welche historischen Rucksäcke wir mitnehmen auf diesen Weg in die Zukunft. Wir müssen schauen: Warum gab es eine Revolution gegen die kommunistische Diktatur? Dafür müssen wir früher als 1985 anfangen, also vor Gorbatschow. Und dann müssen wir Ostdeutschland stärker in den osteuropäischen Zusammenhängen sehen. Diese Verflechtung muss das Zentrum betonen."
"Ökologische Kommunikation", Luhmann. Übernächste Woche werde ich mit dem Lesen beginnen. Online. Der Text taugt für Neugierige zum Einstieg in Systemtheorie, heißt es ;-) Link zum Video kommt.
https://www.google.de/books/edition/Ökologische_Kommunikation/h7fyBQAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&printsec=frontcover
@sociology
"Die Funktion der Wissenschaft ..." S. 328 +330.
Die Funktion der Wissenschaft beruht mithin auf einer möglichen Reorganisation des Möglichen, auf einer Kombinatorik neuen Stils - und nicht auf einer Abbildung des Vorhandenen, auf einer bloßen Verdoppelung der Gegenstände in der Erkenntnis. Das, was die Wissenschaft als Einheit feststellt (zum Beispiel als Ding, als System, als Atom, als Prozeß), verdankt seinen Charakter als Einheit dann der Wissenschaft, also dem Begriff, und nicht sich selber; was nicht ausschließt (und hier kommen unsere eigenen Untersuchungen in den Blick), daß gerade die Wissenschaft Wert darauf legt, bestimmte Phäno- mene (nämlich autopoietische Systeme) nur unter der Voraussetzung als Einheit zu behandeln, daß man feststellen kann, daß, und wie, sie sich selber als Einheiten produzieren. 328
Es geht dann nicht länger um die Frage, ob der Realitätsbezug der Wissenschaft dogmatisch gesetzt oder skeptisch bestritten werden müsse. An die Stelle dieser Diskussion tritt die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis, die wir aus einem zunächst transzendentaltheoretischen in einen konstruktivistischen, aus einem bewußtseinstheoretischen in einen gesellschaftstheoretischen Kontext überführen. Am Ende einer an Erfolgserfahrungen entlanggeführten Entwicklung zeigt sich heute eine Typik von Wissenschaft, die den Zusammenhang von Auflösung und Rekombination sich selbst zuspricht und darin ihre Technik der Erkenntnisgewinnung sieht, mit der sie ihre Funktion erfüllt. 330
@sociology
#lesemontag #028
Montag, 01.05. 17.30 h
=> #Luhmann : Die Wissenschaft der Gesellschaft #WissdG
Es geht weiter auf Seite 317, letzter Absatz.
Zuschauen -> YT: https://www.youtube.com/watch?v=_F90tBRaPEc
@sociology
Hier ist der Mitschnitt vom letzten Montag. Es war eine gute Show, hört mal rein!
https://www.mixcloud.com/spreeblick/radio-spreeblick-live-20230424-182513/
Mein Vortrag "I'm sorry HAL, I won't let you do that" auf der #rp23 ist nun öffentlich sichtbar.
https://re-publica.com/de/session/im-sorry-hal-i-wont-let-you-do
Lurker. Schaut, was ich poste und verbreite. Ich laufe gern durch meine Veedel. "Wie gelingt es, dass 1.000.000 Menschen auf 20 x 20 km leben und es friedlich bleibt?" #Gesellschaftstheorie #Systemtheorie #lesemontag https://www.youtube.com/channel/UCIYu2VeVwU4VvSv4hYCS_YA