Beobachtung. "Für die Beobachtung der Operation als Beobachtung muß man dagegen eine Ebene zweiter Ordnung bemühen, und das heißt nach einer für die Linguistik heute geläufigen Einsicht: eine Ebene mit selbstreferentiellen Komponenten". #lesemontag
#lesemontag #009
Montag, 12.12. 17.30 h
=> #Luhmann : Die Wissenschaft der Gesellschaft #WissdG
Es geht weiter auf Seite 77, oben, zweiter Satz.
Zuschauen -> YT: https://youtu.be/63_0oI1G0CU
Hören (ab Die.): https://anchor.fm/lesemontag
alle Videos: https://www.youtube.com/channel/UCIYu2VeVwU4VvSv4hYCS_YA
CW: Einbein
@ChristophKappes Danke. Wünsche was, P.
CW: Einbein
@ChristophKappes „Man geht niemals ganz“.
"Nicht durch Aufstellung und Verifikation von Hypothesen über soziale Gesetze kann die Sozialwissenschaft das Problem der Stabilität im sozialen Leben lösen, sondern nur dadurch, daß sie es als Problem zum zentralen Bezugsgesichtspunkt ihrer Analysen macht und von da her nach den verschiedenen funktional-äquivaltenten MÖglichkeiten der Stabilisierung von Verhaltenserwartungen forscht." Luhmann, Funktion und Kausalität
#lesemontag #008
Montag, 05.12. 17.30 h
=> #Luhmann : Die Wissenschaft der Gesellschaft #WissdG
Es geht weiter auf Seite 68, Kapitel 2, Beobachten.
Zuschauen -> YT: https://youtu.be/U590N7YcSzY
Hören (ab Die.): https://anchor.fm/lesemontag
alle Videos: https://www.youtube.com/channel/UCIYu2VeVwU4VvSv4hYCS_YA
@goepfe @ramyologist Nun, Niklas Luhmann und Hartmut Esser gehen in eine Bar. #lesemontag
@ramyologist hier der letzte, den nehm ich :-) hanx!
@ramyologist der letzte, der ist gut.
/2 irgendwie gibt es selten Verständnis für den Wert der Austragung von Konflikten. Konflikte müssen sein! Und natürlich soll das kein Dauerzustand sein und man braucht Rückzugsmomente und Schutzräume.
@rixx Danke!
Folge #007 des #Lesemontag s mit Auszügen aus "Die Wissenschaft der Gesellschaft" zur Entanthropologisierung des Wissensbegriffs, der Differenz Bewusstsein/Kommunikation und #Luhmann s Take zur #Holismus / #Reduktionismus-Debatte.
https://open.spotify.com/episode/439nyo8V0jD3e7MCCQ9XJH?si=0358672e13804f4a
#lesemontag Wen es interessiert. Luhmanns "Die Kunst der Gesellschaft" ist komplett von uns gelesen und besprochen. 40 Termine brauchte es. Viel Raum nimmt Medium/Form ein. Mit GSB selbstverständlich ;-) https://www.youtube.com/@lesemontagdiekunstdergesel7125/streams
Gegen Ende wurde es (ich) lauter, aus Gründen. "Analytizisten ..." !
https://www.youtube.com/watch?v=21AckAH1lh0&t=4220s
#lesemontag #luhmann # WissdG #007
Konstantin hat das Lesen von gestern als Audio hochgeladen.
"Und zum Finale des ersten Kapitels in der Agentennummer-Folge melden sich
@Ramyologist, @EsserHartmut, @superrieu, @pemoe & @Verwunder wieder auch im reduktionistischen Audio-Format für die eher analytizistisch gestimmte Zuhörerschaft zu Wort: https://anchor.fm/lesemontag
@ChristophKappes Du hast deine Impressionen als Fahrgast. Reicht! Es ist eine besondere, intime Situation, man ist für ein paar Minuten "zusammen" und sieht sich dann nie wieder. Es gibt ja Filme + Bücher dazu. Mir irgendwie typisch urban, das Taxi, die Nacht. Überhaupt, die Menschen, die nachts arbeiten. ... Wenn es was zu lesen gibt, sag an, ja?
Lurker. Schaut, was ich poste und verbreite. Ich laufe gern durch meine Veedel. "Wie gelingt es, dass 1.000.000 Menschen auf 20 x 20 km leben und es friedlich bleibt?" #Gesellschaftstheorie #Systemtheorie #lesemontag https://www.youtube.com/channel/UCIYu2VeVwU4VvSv4hYCS_YA