Alle reden seit Jahren (Jahrzehnten) von Netzwerkgesellschaft. Aber was ist mit der Gegenströmung: der Abkapselung?
Da fehlt was im öffentlichen Diskurs und damit im gesellschaftlichen Bewusstsein.
Netzwerk ist das Ideal, dem sich alle zu fügen haben.
Abkapselung — vor allem die Aspekte Immunität, Unzugänglichkeit und Unberührbarkeit — aber ist etwas, das man sich leisten können muss.
>>
@molosovsky Klingt so spontan nach Ablenkung. So als ob man die Autobatterie fast leer macht, und dann sagt "Lüfter, Radio und Licht müssen sich jetzt die Energie teilen, das ist deren Verantwortung".
Die Vorteile von Kooperation helfen wenig, wenn sie abgeschöpft werden, und wegen "es funktioniert so nicht" sich abkapselnde sollte man deshalb auch nicht kritisieren.
Find ich nen guten toot, eine Perspektive die eher selten betrachtet wird.
@molosovsky Du erinnerst mich gerade an den Haufen Post, den ich nicht durchackern will ^^
Ja, man muss auf einiges reagieren, Abhilfe gibt es eigentlich nur, wenn man es sich leisten kann, das von jemand anders erledigen zu lassen.
@molosovsky Vor allem wo Menschen mit wenig Ertrag selbständig sind unangenehm. Da kann jemand Steuerberatung vielleicht nicht rechtfertigen und läuft dann in Probleme, die mit wohl nicht passiert wären. Und das trotz der geleisteten Arbeit, es selbst zu machen. Kenne ich ein trauriges Beispiel aus dem Bekanntenkreis, was zur Geschäftsaufgabe geführt hat.
@admitsWrongIfProven Kenne das von meinen Eltern. Was ich als Kind und Teen erlebt habe, wie das mit Selnstständigkeit (Schuh-Schlüssel-Schleif-Gravur-Geschäft, Parkplatzimbiss, Wein- und Möbelvertreterin und und und) so läuft, prägt mich bis heute. Hat mir ein Grundmisstrauen gegenüber gewerblicher Selbstständigkeit beschert.
@admitsWrongIfProven Ha! Hier eine andere selten öffentlich verhandelte Perspektive auf die großen Strukturen gesellschaftlicher Ungleichheit: die Ungleichheit von Interpretationsarbeit. Wer kann sich Steuerberater, Vermögensverwalter, Ernährungs- und Fitniss-Coach, Stil- und Rhetorik-Berater ect pp ff leisten, wer nicht?
Sprich: wer hat Ressourcen um deligieren zu können, wer nicht? Manifestiert sich z.B. stark im Bildungs- und Gesundheitswesen.