🇩🇪Morgen tritt das Digitale-Dienste-Gesetz der EU (#DigitalServicesAct) in Kraft. Als Berichterstatter des Innenausschusses (LIBE) sage ich: das Gesetz ist enttäuschend industriefreundlich, schützt den Überwachungskapitalismus im Netz, lässt Hass- und Lügenschleudernde Empfehlungsalgorithmen alternativlos, gefährdet die Meinungsfreiheit im Netz. https://www.patrick-breyer.de/beitraege/dsa/
Es gibt aber auch Verbesserungen wie
☑️Beschwerdemöglichkeit und außergerichtliche Streitbeilegung gegen Anbieterwillkür
☑️keine Überwachungswerbung mithilfe sensibler Daten wie politische Meinung, sexuelle Orientierung usw.
Auf meiner Homepage findet ihr mehr: https://www.patrick-breyer.de/beitraege/dsa/
@echo_pbreyer Big Tech is no ally of free expression. From erratically censoring sexual expression on app stores, old Twitter instituting a policy because someone with QAnon-like leanings lobbied them to do so, to Steam censoring some anime type games because a group of Christian fundamentalists called them mean names, and made misleading scientific claims. You really start to feel that they have no principles at all.