Ich lese auch die NachDenkSeiten sehr kritisch. Doch für mich sind sie die beste und fundierteste Quelle für Nachrichten. So viele Hintergründe habe ich bisher noch nirgends im Netz gefunden. Aber die beste Quelle gibt es nicht. Und wer will schon jede Nachricht aufwändig nachrecherchieren. Ich lebe seit über 70 Jahren bewusst und brauche niemanden, der mir sagt, was richtig und was falsch ist.
Wer die NachDenkSeiten als eine Quelle unter vielen ablehnt, weil ihm nicht passt, was und wie dort berichtet und analysiert wird, der hat nur Angst vor anderen Meinungen. Ähnlich ist es mit dem Verbot von RT und Sputnik - das ist für mich Zensur nach dem Motto Das Volk ist zu blöd, den Spreu vom Weizen zu unterscheiden.

Bedenklich ist, dass Du lieber das Medium verreißt als auf den verlinkten Inhalt einzugehen. Aber das erlebe ich hier auch nicht das erste Mal - leider!
Follow

@oldie
> [...] das ist für mich Zensur nach dem Motto Das Volk ist zu blöd, den Spreu vom Weizen zu unterscheiden.

ja. die idee Informationen in "wahr" und "falsch" einzuteilen ist abwegig. das funktioniert bei mathemathischen problemen. in der realität scheitert dieser ansatz schon bei den einfachsten dingen. die tagesschau lügt genauso wie rt lügt. jede dieser quellen hat immer eigene motivation, und sei es nur die persönliche ansicht dessen, der die meldung verfasst.

wenn man den menschen nicht zutraut selbst die quellen zu wählen aus denen sich schlussendlich die meinungsbildung zur wahlentscheidung begründet, kann man das demokratiegehampel gleich sein lassen. dann braucht mir aber auch keiner mehr mit dieser verlogenen pseudotoleranz kommen (und jetzt bitte nich wieder popper falsch zitieren).

Sign in to participate in the conversation
Qoto Mastodon

QOTO: Question Others to Teach Ourselves
An inclusive, Academic Freedom, instance
All cultures welcome.
Hate speech and harassment strictly forbidden.