Follow

Confidence (Vertrauen) beschreibt das Ausmaß an Vertrauen in die Effektivität und Sicherheit von Impfungen, das Gesundheitssystem und die Motive der Entscheidungsträger. In einer Umfrage würde auf einer siebenstufigen Skala eine Aussage bewertet werden wie: “Ich habe vollstes Vertrauen in die Sicherheit von Impfungen.”

Complacency (Risikowahrnehmung) beschreibt die Wahrnehmung von Krankheitsrisiken und ob Impfungen als notwendig angesehen werden. Die Aussage in der Umfrage wäre: “Impfungen sind überflüssig, da die Krankheiten, gegen die sie schützen, kaum noch auftreten.

Constraints (Barrieren in der Ausführung) beschreibt das Ausmaß wahrgenommener struktureller Hürden wie Stress, Zeitnot oder Aufwand. Zu bewerten wäre hier eine Aussage wie: “Alltagsstress hält mich davon ab, mich impfen zu lassen.”

Calculation (Berechnung) erfasst das Ausmaß aktiver Informationssuche und bewusster Bewertung von Nutzen und Risiken von Impfungen. Auf einer Skala von 1-7 wäre die Aussage einzuschätzen: “Wenn ich darüber nachdenke, mich impfen zu lassen, wäge ich sorgfältig Nutzen und Risiken ab.”

Collective Responsibility (Verantwortungsgefühl für die Gemeinschaft) beschreibt das Ausmaß der Motivation, durch die eigene Impfung zur Reduzierung der Krankheitsübertragung beizutragen und damit andere indirekt zu schützen, z. B. kleine Kinder oder Kranke. “Wenn alle geimpft sind, brauche ich mich nicht auch noch impfen zu lassen” wäre die Aussage, die es zu bewerten gilt.

Eine Analyse der für die deutsche Bevölkerung repräsentativen Stichprobe zwischen 16 bis einschließlich 85 Jahren zeigt, dass sich Personen mit höheren Werten für “Confidence” und “Collective Responsibility” in den vergangenen Jahren eher impfen ließen. Personen, die höhere praktische Barrieren (Constraints) empfanden und die Krankheitsrisiken als gering wahrnahmen (hohe Complacency-Werte), haben auf eine Impfung eher verzichtet.

man beachte das “calculation” im letzten absatz einfach nicht erwähnt wird! müssen alles faule und impfleugernazis sein, nicht etwa menschen die eigene einschätzungen und abwägungen treffen.

Wie die Forschenden sehen die Pharmazeuten die Digitalisierung des Gesundheitswesens als große Chance. Ein digitaler Impfpass, der nicht gesucht werden müsse, weil er beispielsweise im Smartphone steckt, biete einen Mehrwert für alle.

na klar, vorallem für die kollektivistische totalüberwachung.

tagesschau.de/wissen/gesundhei

@bonifartius

Revenge (Rache)
Wenn jemand wie ich sein geliebten Job nach 32 Jahren verliert durch Lügen und Panik Mache zum absoluten Renegade mutiert und jegliches Vertrauen in Medien, Politik und Gesundheitssystem KOMPLETT verliert.

Fick diese verdammten Arschlöcher und ich hoff alle verrecken an ihrer scheiss Impfung.

Nachdem man jahrelang als Nazi, Schwurbler und Verschwörungstheoretiker verhuntzt wurde scheisse ich auf alles was von oben kommt.

@wyliesau puh, ich wünsch niemandem das er von der suppe einen schaden hat. aber wenn, ist das halt leider die eigene entscheidung gewesen die auch möglich gemacht hat mir das leben so schwer zu machen. da hat mein mitleid grenzen.

Sign in to participate in the conversation
Qoto Mastodon

QOTO: Question Others to Teach Ourselves
An inclusive, Academic Freedom, instance
All cultures welcome.
Hate speech and harassment strictly forbidden.