Follow

@DeltaLima @kaffeeringe Mein erster Gedanke. Aber nein. Snap wird einfach nur "besser"... 🥲

@cweickhmann @DeltaLima Ich finde es sehr sinnvoll, dass die Rechte von Programmen vom Betriebssystem eingeschränkt und vom User kontrolliert werden können, wenn jetzt mehr und mehr kommerzielle Apps ins System kommen. Und ich finde es wirklich praktisch, wie die Updates von Snaps derzeit laufen: Es gibt einen Hinweis, dass es ein Update gibt, bspw. für Signal. Ich beende Signal, das Update startet automatisch und sagt bescheid, wenn ich Signal neu starten kann.

@kaffeeringe

Würde dem an sich zustimmen, nur läuft gerade Signal auf meinem Ubuntu gar nicht gut.

@cweickhmann @DeltaLima

@cweickhmann @DeltaLima @kaffeeringe hoffentlich wird es das auch wirklich 😳
Ich mach mir eher Sorgen wie dass mit den interaktiven Freigaben wird. Auf macOS ist das ganze, wenn ich es richtig verstehe, an das apparmor MAC (Mandatory Access Control) equivalent TCC gekoppelt.

Ich frage mich ob es eine API geben wird, die zum Beispiel auch von Flatpkg genutzt werden kann. Weiß da jemand was?

@kaffeeringe @cweickhmann @DeltaLima ah, cool! Das schau ich mir mal an,Danke 👍
Edit: habe da noch viel zu lernen und habe mich bisher nur mit SELinux beschäftigt. Nicht nur die Desktops sind fragmentierter als vor meiner 10 Jährigen Linux Pause.

Sign in to participate in the conversation
Qoto Mastodon

QOTO: Question Others to Teach Ourselves
An inclusive, Academic Freedom, instance
All cultures welcome.
Hate speech and harassment strictly forbidden.