@RuthInkognito
Die stärksten Contentcreators wie BenteliciousArt@mastodon.art und kriegundfreitag@troet.cafe sind hier um Kunden für ihre Werke anzulocken und waren in den letzten Wochen starke Migrationsmagneten. Die Twittermigration dürfte ihnen jedoch zugesetzt haben, ihre Followerzahlen haben sich noch nicht erholt, Geschweige denn die zahlende Kundschaft. Bisher war es anders herum: Twitters Algos sorgten dafür, dass sich auf Twitter welche aus anderen Gründen tummelten, aber an den beiden Künstlern algorithmisch nicht vorbei kamen. Dadurch konnten sie potentielle Kunden auf sich aufmerksam machen. Hier, wo ohne explizites Boosten (Sterne sind stumm) nicht viel passiert, befürchte ich, dass ihre Posts auf Dauer wesentlich seltener auf den TLs von Nutzern auftauchen, die zunächst nicht die Absicht haben, sie kennen zu lernen. D.h. entweder sie passen ihre Inhalte auf Boostbarkeit an oder haben mit Mastodon einen überteuerten Mehraufwand.
Die Brisanz hält die Leute aktuell noch hier. Doch wenn Inhalte und ihr Konsum (aus o.g. Gründen) Arbeit bedeuten, schläft das Ganze früher oder später ein.
Zum Zweck der Selbsterhaltung reichte es bisher, wenn die Instanzenbetreiber fast die einzigen aktiven Nutzer sind. Davon hat aber sonst keiner einen anderen Mehrwert als mit einem weiteren nicht-Twitter irgendeinen Überfluss (Zeit, Geld, Rechenkapazität, ...) abzubauen.
@benni
@RuthInkognito
Ich vergas Mastodon.art
Das scheint gut zu laufen. Hat aber auch 24/7 aktive Nutzer und ein Thema, bei dem es für Relevanz kein allgemeingültiges Gütekriterium gibt.
@benni