@gerritbeine @Vorinstanz Sehe ich ganz genauso.
1. Die Daten sind meine
2. Maximale Flexibilität und Anpassbarkeit
3. Super hilfreiche und nette Community
(4. Triggert ständig den Spieltrieb des Nerds in mir)

Fazit: Es gibt kein sympathischeres PKM als Obsidian im Moment.

@Herr_Jeh @gerritbeine ... Hat sich überdies in meiner Praxis bewährt. Ich unterrichte "wissenschaftliches Arbeiten". Im Rahmen dieses Programms arbeite ich mit #ObsidianMD.

Die Arbeit mit den neuen #pkm-Tools kommt einem grundlegenden Perspektivenwechsel gleich. Das zu vermitteln, ist nicht simpel ;) Nun nicht mehr Notizen zu sammeln (Modell "gelbe Zettelchen"), sondern "Wissensnetzwerke" zu pflegen, mit bidirektionaler Verknüpfung zu rechnen, mit dem Graph zu arbeiten, Hub Sites zu nutzen usw

@Vorinstanz @gerritbeine Es gibt eine gewisse Lernkurve. :) Hat sich aber jetzt schon mehr als rentiert. Ein externes Gedächtnis, auf das man immer Zugriff hat und nebenbei kann man sich viel besser organisieren. Mein Leben (sowohl beruflich, als auch privat) ist besser, seit ich Obsidian als täglichen Begleiter habe, in dem alles an einer Stelle steckt, was ich brauche.

@dichotomiker @Vorinstanz @gerritbeine Eigentlich nicht, aber ich höre mir den Podcast bei Gelegenheit gerne mal an.

Sign in to participate in the conversation
Qoto Mastodon

QOTO: Question Others to Teach Ourselves
An inclusive, Academic Freedom, instance
All cultures welcome.
Hate speech and harassment strictly forbidden.