@jobook @boran_gregovic Es werden dabei keine Bankdaten an die Bahn übertragen.
Der Gedanke dahinter: Gegenüber der Bank musste sich jede:r eindeutig identifizieren, daher kann die Bank der Bahn die Identität bestätigen. Könnte genauso jede Sparkasse hinterlegt sein.
Einfacher wäre meines Erachtens die Identifizierung mit der AusweisApp.

Die Grundfrage ist: Ob der Kauf des Tickets die eindeutige Identifizierung erfordert.

Follow

@wortfechterin @jobook @boran_gregovic

Das ist nicht wirklich die Frage von der eingdeutigen Identifizierung, sondern von geprüfter Identifizierung. Wenn man ein persönliches Ticket kauft (ich glaube alle DB E-Tickets waren seit lange persönlich, oder nein?), muss man natürlich sich identifizieren. Aber es ist fraglich, ob das irgendwelche Zusicherung benötigen soll: man muss sich bei der Ticketkontrolle schlussendlich irgendwie ausweisen.

Sign in to participate in the conversation
Qoto Mastodon

QOTO: Question Others to Teach Ourselves
An inclusive, Academic Freedom, instance
All cultures welcome.
Hate speech and harassment strictly forbidden.