Follow

Mein Stromzähler wurde diese Woche mit einem "Smart Meter" ersetzt. Bezüglich Datenschutz gibt ewz an:

> Die Datenübertragung ist zwar eine wichtige Funktion, die der intelligente Stromzähler mit sich bringt. Gesendet wird aber nur einmal täglich und zwar in verschlüsselter pseudonymisierter Form. Das heisst: Übermittelt werden lediglich die Nummer Ihres intelligenten Zählers und die aktuellen Verbrauchswerte. (...) So kann aufgrund der Verbrauchsdaten nicht darauf geschlossen werden, welche Tätigkeiten die Bewohner*innen ausüben.
-- ewz.ch/de/private/strom/anschl

Das ist schon ein bisschen überverspechend: tagliche Stromverbrauchwerte lassen jemand feststellen, ob ich weg (im Urlaub) sind, oder ob ich an diesem Tag gekocht habe (und vielleicht ob für mehrere Personen gekocht wurde).

Danach habe ich aus Neugiere auf mein ewz geguckt und hat da Stromverbrauch separat für jede 15 Minuten gefunden. Das ist sicherlich genug um viel mehr über meine Tätigkeiten festzustellen: wenn ich komme nach Hause, wenn ich Tee am Morgen mache, vlt. wenn ich koche, usw.

Ich bin ein bisschen enttäuscht mit dem Kleinmachen und irreführenden Erklärungen (wie beim Datenschutz vom Swisspass, der "nur" ein Kennnummer ablesen lässt). Ich bin auch neugierig, ob Angriffversuche auf den System von den Einbrechern finanziert werden.

· Edited · · 1 · 0 · 0
Sign in to participate in the conversation
Qoto Mastodon

QOTO: Question Others to Teach Ourselves
An inclusive, Academic Freedom, instance
All cultures welcome.
Hate speech and harassment strictly forbidden.