@derpostillon
Hmmm …
wie heißt denn
„Herrscher der ganzen Welt“?
#Estragon
The grandson of the Bezirksschornsteinfegermeister of Urach sends his regards
… and shares Christoph Waltz's appreciation for Superbowl.
https://www.youtube.com/watch?v=F0jr-HQeT74
@larsweisbrod
Games people play …
https://www.youtube.com/watch?v=jWxtTsRJOYg&t=2520s
@anneroth
Here in woke Germany, the media take a great effort to silence
the
loud voices behind the wall
Then a silence that chilled my soul
I prayed that I was dreaming
When I saw the ambulance in the road
And the policeman said
"I'm here to keep the peace
Will the crowd disperse
I think we all could use some sleep"
Denk ich an Gaza in der Nacht
so bin ich um den Schlaf gebracht.
@larsweisbrod
Du:
hältst mal wieder dasjenige, wo bei dir selbst im Augenblick der meiste Erkenntnisgewinn stattfindet, für die Lösung aller Dinge.
Aber über die Leute, die die Welt NUR mit Linearer Algebra beherrschen wollen
(BWLer und MBAs mit ihrer Welch-Matrix) gibt's ein treffendes Zitat:
Such economists as Robert Theobald, W W. Rostow, and John Kenneth Galbraith have been explaining for years how it is that "classical economics" cannot explain change or growth.
Wo?
Quaerendo invenietis.
@larsweisbrod
Wenn Leute eine irrationale Angst vor dem Lösen nicht verhandelbarer Gleichungen haben, dann hat das Schulsystem doch genau sein Ziel erreicht:
Mathematik zu einer „ich weiss etwas, das du nicht weisst“-Machtfrage zu machen.
Heutzutage ist eher „ich fühle etwas, was du nicht fühlst, und du musst dich dafür schämen“ die nicht mehr schwarze, sondern in allen LGBTQIA+&^%$#@-Regenbogenfarben daherkommende Pädagogik.
Die gelernte Hilflosigkeit bleibt das gleiche Lernziel des Schulsystems.
ADOrno spricht:
127
Wishful Thinking. - Intelligenz ist eine moralische Kategorie. Die Trennung von Gefühl und Verstand, die es möglich macht, den Dummkopf frei und selig zu sprechen, hypostasiert die historisch zustandegekommene Aufspaltung des Menschen nach Funktionen. Im Lob der Einfalt schwingt die Sorge darum mit, daß nur ja das Getrennte nicht zueinander finde und das Unwesen stürze. »Hast du Verstand und ein Herz«, lautet ein Distichon Hölderlins, »so zeige nur eines von beiden, / Beides verdammen sie dir, zeigest du beides zugleich.«
@larsweisbrod
Besser ist sich darüber lustig machen:
Das Medium ist die Zwerchfellmassage.
https://www.youtube.com/watch?v=t0HNlwQRAnU
If life were only like this.
@larsweisbrod
… und manchen Menschen, die sich mit allen Wassern der Großen Seen gewaschen fühlen, verunglücken beide.
@anneroth
Unveränderte deutsche Staatsräson seit 1943:
„Es war eine, Gottseidank in uns wohnende Selbstverständlichkeit des Taktes, dass wir uns untereinander nie darüber unterhalten haben, nie darüber sprachen. Es hat jeden geschaudert und doch war sich jeder klar darüber, dass er es das nächste Mal wieder tun würde, wenn es befohlen wird und wenn es notwendig ist.“
Wenn man sich nicht an "that German Denkverbot" [Zitat Judith Butler] hält, war weder die vollkommen unverhältnismäßige Vergeltungsaktion in Gaza noch das systematische Schweigen des deutschen Gutmenschentums dazu überraschend.
https://twitter.com/Tatzelbrumm/status/1710773016139862372
https://twitter.com/Tatzelbrumm/status/1710773142061301785
@anneroth @pluralistic
On VERY rare occasions,
I regret that I found refuge in my Asylum for Homeless Intellectuals
[Adorno, Minima moralia, 18., 83.]
and not in Berlin, to attend the Marshall Mc Luhan lecture.
https://www.youtube.com/watch?v=9wWUc8BZgWE
@freemo
I can't seem to convince Wolfram Alpha to give me not the income, but wealth distribution in the USA vs. Canada and Germany.
As for anecdotic evidence,
I've seen lots more homeless people in the streets in the USA (San Diego) than in Germany (Tübingen).
And while you're solidly in the top quintile (probably even top percent) of both income and household wealth,
as potentially unemployable as I am (you can check if you want to),
I won't drop anywhere as deep here in Germany than in the USA.
"Check your privilege" sounds disgustingly woke, but there you are.
@raumplanerkl @larsweisbrod
Mein Kollege von der akademischen Fliegerei der Technischen Universität Hamburg-Harburg
mit dem mit Abstand höchsten
impact factor
hat über die Stadt der kurzen Wege (Aleppo, wenn ich mich recht erinnere, hihi) eine Diplomarbeit in Stadtplanung
[https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/Unveroeffentlichte-Diplomarbeit-von-0911-Todespilot-Atta-Bibliotheken-scheuen-sich-Dokument-zu-archivieren,pressemeldungndr14336.html]
geschrieben.
Da ist dann neben großflächigen Stadtbildänderungen auch die ein oder andere Verschwörungstheorie dabei herausgekommen.
@larsweisbrod
Beim Zuhören, wie das Feuilleton sich der Lösung von Differentialgleichungen ohne geschlossene Lösung
[https://www.spektrum.de/magazin/differentialgleichungen-loesen-mit-computeralgebra/822901]
nähert,
kam mir die Analogie in den Sinn, dass die Anzahl und Wechselwirkung von Zustandsvariablen in Sozialen Medien sich seit Volksempfänger und Gleichschaltung dermaßen explodiert ist, dass man da auch keine reproduzierbaren Vorhersagen mehr treffen kann und das, was man gemeinhin als Nutzsignal betrachtet,
in Rauschen, Verzerrung, und selbstorganisierter Kritikalität
(hat mit Kritischer Theorie eher nix zu tun)
untergeht.
Dieweil haben wir die Roten Garden aus der chinesischen Kulturrevolution in der sogenannten Gegenwart in "Awareness Teams" und im Louvre.
@FailForward @trinsec @freemo
I was about to mention the Gini Index, but you beat me to it.
@metronaut
Die AfD ist halt leider nur die Spitze des Eisbergs eines undemokratischen, plutokratischen Durchregierens, das aus dem Overton-Fenster des „demokratischen“ Diskurses herausragt und sich nicht diskret in Hinterzimmern der etablierten Parteien und Konzernvorständen abspielt.
Und so kommt zum guten Ende
Alles unter einen Hut
Ist das nötige Geld vorhanden
Ist das Ende meistens gut.
Daß er nur im Trüben fische
Hat der Hinz den Kunz bedroht.
Doch zum Schluß vereint am Tische
Essen sie des Armen Brot.
Denn die einen sind im Dunkeln
Und die andern sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte
Die im Dunkeln sieht man nicht.
@anneroth
Ist wohl ein Feature, das die dezentrale Natur des Fediverse so mit sich bringt.
Andererseits ist Diskursmanipulation durch (möglichst auch noch großflächiges und transitives) Blockieren,
vgl. die von chaos.social verbreitete Unordnung,
nicht effektiv möglich.
Mit moderatem Aufwand kann man im Fediverse Zensur effektiver umgehen als in zentralisierten Plattformen wie "Meta" oder "X".
@anneroth
FOSDEM?