Flummi1970 💾

Guten Morgen together☕Wish you a very gut Wochenstart🍀
Heute ist u.a. #Tag des #Artenschutzes
Immer mehr #Arten sterben aus..😔
Passt auf euch auf und seid #achtsam

Christine Schuhmann

Jetzt heißt es, Steine sammeln, die man #Trump in den Weg legen, und aus denen man Schutzmauern bauen kann -für die Rechte von Migrant:innen, anderen #Minderheiten und Menschen, die schwanger werden können; Schutzmauern für das #Klima und gefährdete #Arten.

Die Steine kosten Geld und sie brauchen Organisation. #Avaaz hat Letzteres schon am Start. Und falls du ein bisschen was von Ersterem erübrigen kannst:

secure.avaaz.org/campaign/de/u

#antifa #project2025 #harris2024 #democracy

Stärken Sie unseren Widerstand für die Zukunft

Wenn wir alle zusammenhalten, wenn wir uns alle dazu…

Avaaz
Nov 09, 2024, 16:24 · · · 1 · 0
O=C=O

Mindestens 16425 der 47282 bewerteten #Baumarten sind vom #Aussterben bedroht – das entspricht 38%. Damit ist im Schnitt jede 3. Baumart akut gefährdet. Die Zahl der bedrohten #Bäume ist inzwischen mehr als doppelt so hoch wie die Zahl aller bedrohten #Vögel, #Säugetiere, #Reptilien und #Amphibien zusammen. Bäume machen jetzt mehr als ein Viertel der Arten auf der IUCN-Roten Liste aller bedrohten #Arten aus.

scinexx.de/news/biowissen/jede

#Aussterben
#Biodiversität
#Extinction

Jörg Honegger :swisssocial: 🇺🇦

Von @biodiversitaetsinitiative@instagram.com

🧩 Je mehr Bausteine wir aus einem Jenga-Turm ziehen, desto instabiler wird er – bis er einstürzt. Genauso verhält es sich mit unserer #Umwelt: Je mehr #Arten und #Lebensräume verschwinden, desto brüchiger wird unser #Ökosystem. 🌿

In der Schweiz sind bereits 50 % der Lebensräume und über 1/3 der Arten bedroht – und die Situation verschlechtert sich weiter.

👉 #JAzurBiodiversitaet #Biodiversität #BiodiversitätsinitiativeJA

instagram.com/reel/C_axKKDpiOi

Dr. Gernot Segelbacher

Ob in den Grand Bahama Mangrovenwäldern, im Kongobecken, den karibischen Riffen, auf Floridas Barriereinseln, den Landwirtschaftsflächen in Schottland, oder im kubanischen Sumpfgebiet: Auf #Arten und #Ökosysteme ausgerichtete Naturschutzmaßnahmen haben positive Auswirkungen auf die biologische #Vielfalt.
Das zeigt die in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Meta-Studie von Re:wild unter Mitwirkung mehrerer internationaler Forschungseinrichtungen, darunter die Universität Freiburg. Die Wissenschaftler*innen untersuchten 186 Studien, in denen die Entwicklung biologischer Vielfalt in diversen #Naturschutzgebieten weltweit gemessen und mit geeigneten Gebieten ohne Erhaltungsmaßnahmen verglichen wurden.
Die Analyse ergab, dass Maßnahmen - wie etwa die Einrichtung und Verwaltung von Schutzgebieten, die Kontrolle und Bekämpfung invasiver Arten, die nachhaltige Bewirtschaftung von Ökosystemen oder der Erhalt und die Wiederherstellung von Lebensräumen - in der Mehrzahl der Fälle den Zustand der biologischen Vielfalt verbesserten oder ihren Rückgang verlangsamten.
„Naturschutz ist wichtig! Während wir so oft vom Rückgang und Aussterben von Arten hören, belegt diese Studie, dass wir etwas bewirken können“, sagt Wildtierökologe und Co-Autor der Studie Prof. Dr. Gernot Segelbacher von der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg. „Das zeigt sich etwa bei Watvögeln, wie dem #Kiebitz. Ihre Lebensräume und Brutplätze lassen sich durch Naturschutzmaßnahmen fördern. Sie sind ein besonders gutes Beispiel wie mit relativ wenig Aufwand erfolgreicher Naturschutz betrieben werden kann.“
Die #Studie ist der bisher stärkste Beweis dafür, dass #Naturschutz erfolgreich ist; um aber die globalen Ziele zu erreichen, erfordert es ebenso eine erhebliche Ausweitung der Erhaltungsmaßnahmen weltweit.
DOI: 10.1126/science.adj6598

maexchen
#Wildbienen benötigen viel mehr als ein #Bienenhotel.

Gerade die bedrohten #Arten ziehen gar nicht in so einem #Insektenhotel ein.

Wildbienen benötigen immer:

🐝 Die passende Nahrung.

🐝 Passende Nistmöglichkeit.

🐝 Passendes Baumaterial

Fehlt auch nur ein einziger Punkt, ist ein überleben nicht möglich.

Was auch viele nicht wissen, die oligolektischen #Bienen benötigen eher den #Pollen der #Blumen zum überleben. Oft sogar von nur einer einzigen #Pflanze

Wer mehr wissen möchte:

#Lebensräume liefern #Nistplätze, #Nahrungsquellen und #Baumaterialien

https://www.wildbienen.info/artenschutz/index.php

#naturschutz #Wildbienenhotel
#bienensterben
#safethebees
#bees #wildbee
Östermann

Sind #Rechte der Natur eines der letzten Werkzeuge, zu denen der Mensch greifen kann? Um sich selbst Grenzen zu setzen? Wie wenig Zeit verbleibt, um Antworten auf die #Naturzerstörung zu finden, wird immer deutlicher: Etwa 150 #Arten verschwinden täglich von unserem Planeten. Feature bei @SWR2Wissen #Artenkrise #Klimakrise swr.de/swr2/wissen/rechte-der-

Rechte der Natur – Wenn Flüsse, Pflanzen und Tiere klagen könnten

Wie würden der Rhein oder eine Buche, ein Fliegenpilz…

www.swr.de
UrbanNatureBerlin

Die Wiederansiedlung von nur 20 #Schluesselspezies trägt überproportional dazu bei, den globalen Verlust der #Biodiversitaet zu stoppen. Zu den #Arten zählen insbesondere #Großsäuger wie #Biber, #Wolf, #Luchs, & #Wisent. #Schluesselarten haben einen signifikanten Einfluss auf #Nahrungsnetze. Werden sie wieder eingeführt, profitiert das #Ökosystem stark. Die Studie im Auftrag der #UNEP stützt damit den #Naturschutz-Ansatz der #DöberitzerHeide bei #Berlin #Sielmann Quelle:
onlinelibrary.wiley.com/doi/10

Manni_P :mastolove:

#LuisaNeubauer, #Klimaaktivistin
Mit Blick auf den globalen #Klimastreik am 15. September erläutert die "#FridaysforFuture"-Sprecherin ihre Kritik am deutschen Klimakurs und legt die #Alternativkonzepte ihrer #Initiative dar.

#KatrinBöhningGaese, #Biologin
warnt: "Eine Million #Arten sind vorm #Aussterben bedroht."
#Lanz #Luisa #fff #letztegeneration #weedmob
lokale und globale #Kreislaufwirtschaft mit #Hanf als #Baustein 👍 😃
#Scholz #Söder #Aiwanger #böses? #Cannabis #hemp #future #survive 😃

Spektrum (inoffiziell)
Neben den spannenden Texten machen vor allem die wunderbaren Illustrationen dieses Buch zu einem besonderen Vergnügen – auch für Kinder. (Rezension zu Miteinander von Johann Brandstetter, Elke Zippel)
»Miteinander«: Ein wertvolles Buch über das Miteinander in der Natur
#Naturschutz #Lebensräume #Arten #Biologie
»Miteinander«: Ein wertvolles Buch über das Miteinander in der Natur

Neben den spannenden Texten machen vor allem die wunderbaren…

www.spektrum.de