These are public posts tagged with #arten. You can interact with them if you have an account anywhere in the fediverse.
Guten Morgen togetherWish you a very gut Wochenstart
Heute ist u.a. #Tag des #Artenschutzes
Immer mehr #Arten sterben aus..
Passt auf euch auf und seid #achtsam
Jetzt heißt es, Steine sammeln, die man #Trump in den Weg legen, und aus denen man Schutzmauern bauen kann -für die Rechte von Migrant:innen, anderen #Minderheiten und Menschen, die schwanger werden können; Schutzmauern für das #Klima und gefährdete #Arten.
Die Steine kosten Geld und sie brauchen Organisation. #Avaaz hat Letzteres schon am Start. Und falls du ein bisschen was von Ersterem erübrigen kannst:
Wenn wir alle zusammenhalten, wenn wir uns alle dazu…
AvaazMindestens 16425 der 47282 bewerteten #Baumarten sind vom #Aussterben bedroht – das entspricht 38%. Damit ist im Schnitt jede 3. Baumart akut gefährdet. Die Zahl der bedrohten #Bäume ist inzwischen mehr als doppelt so hoch wie die Zahl aller bedrohten #Vögel, #Säugetiere, #Reptilien und #Amphibien zusammen. Bäume machen jetzt mehr als ein Viertel der Arten auf der IUCN-Roten Liste aller bedrohten #Arten aus.
https://www.scinexx.de/news/biowissen/jede-dritte-baumart-ist-vom-aussterben-bedroht/
#Zugvögel stehen unter Druck – #Klimawandel, Wilderei und #Naturzerstörung erschweren ihre Zugwege und bedrohen die Lebensräume vieler #Arten. @ThomasKrumenacker hat mit einem Experten über die aktuelle Lage und die Zukunft des Vogelzugs gesprochen: #Vögel https://www.riffreporter.de/de/umwelt/vogelzug-klimawandel-naturzerstoerung-gefahr-fuer-zugvoegel
Der Klimawandel und die Zerstörung natürlicher Lebensräume…
RiffReporter#biologie #arten #startrek
"Kirk, Picard, Sisko, Janeway, Archer, Burnham und Pike: So heißen die Captains der Kultserie »Star Trek« – und jetzt auch sieben neu entdeckte Froscharten. Ihre Laute klingen wie Tricorder-Töne."
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/madagaskar-neue-baumfroscharten-stossen-star-trek-geraeusche-zur-brautwerbung-aus-a-ec2d412a-b1df-4824-88d6-3ea7be2968fa?sara_ref=re-nl-dielageamabend-2024_10_15
Kirk, Picard, Sisko, Janeway, Archer, Burnham und Pike:…
DER SPIEGELVon @biodiversitaetsinitiative@instagram.com
Je mehr Bausteine wir aus einem Jenga-Turm ziehen, desto instabiler wird er – bis er einstürzt. Genauso verhält es sich mit unserer #Umwelt: Je mehr #Arten und #Lebensräume verschwinden, desto brüchiger wird unser #Ökosystem.
In der Schweiz sind bereits 50 % der Lebensräume und über 1/3 der Arten bedroht – und die Situation verschlechtert sich weiter.
#JAzurBiodiversitaet #Biodiversität #BiodiversitätsinitiativeJA
Neue #Arten können zur #Artenvielfalt im #Wald beitragen, sie gleichzeitig aber auch gefährden. Das Bunte #Springkraut stammt ursprünglich aus dem #Himalaya und breitet sich jetzt wie seine vor längerer Zeit eingewanderten Verwandten in einigen #Bundesländern im #Wald aus. Mehr unter: https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/buntes-springkraut
Gekommen, um zu bleiben? Das Bunte Springkraut als…
www.waldwissen.netOb in den Grand Bahama Mangrovenwäldern, im Kongobecken, den karibischen Riffen, auf Floridas Barriereinseln, den Landwirtschaftsflächen in Schottland, oder im kubanischen Sumpfgebiet: Auf #Arten und #Ökosysteme ausgerichtete Naturschutzmaßnahmen haben positive Auswirkungen auf die biologische #Vielfalt.
Das zeigt die in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Meta-Studie von Re:wild unter Mitwirkung mehrerer internationaler Forschungseinrichtungen, darunter die Universität Freiburg. Die Wissenschaftler*innen untersuchten 186 Studien, in denen die Entwicklung biologischer Vielfalt in diversen #Naturschutzgebieten weltweit gemessen und mit geeigneten Gebieten ohne Erhaltungsmaßnahmen verglichen wurden.
Die Analyse ergab, dass Maßnahmen - wie etwa die Einrichtung und Verwaltung von Schutzgebieten, die Kontrolle und Bekämpfung invasiver Arten, die nachhaltige Bewirtschaftung von Ökosystemen oder der Erhalt und die Wiederherstellung von Lebensräumen - in der Mehrzahl der Fälle den Zustand der biologischen Vielfalt verbesserten oder ihren Rückgang verlangsamten.
„Naturschutz ist wichtig! Während wir so oft vom Rückgang und Aussterben von Arten hören, belegt diese Studie, dass wir etwas bewirken können“, sagt Wildtierökologe und Co-Autor der Studie Prof. Dr. Gernot Segelbacher von der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg. „Das zeigt sich etwa bei Watvögeln, wie dem #Kiebitz. Ihre Lebensräume und Brutplätze lassen sich durch Naturschutzmaßnahmen fördern. Sie sind ein besonders gutes Beispiel wie mit relativ wenig Aufwand erfolgreicher Naturschutz betrieben werden kann.“
Die #Studie ist der bisher stärkste Beweis dafür, dass #Naturschutz erfolgreich ist; um aber die globalen Ziele zu erreichen, erfordert es ebenso eine erhebliche Ausweitung der Erhaltungsmaßnahmen weltweit.
DOI: 10.1126/science.adj6598
Im Interview von 2018 schilderte Jane Goodall, wie…
www.spektrum.deFachleute identifizieren fünf neue Giftschlangenspezies…
www.spektrum.dehttps://www.fr.de/wissen/rote-liste-forelle-nun-als-gefaehrdet-eingestuft-zr-92756711.html
Die #Forelle gilt in Deutschland erstmals als #gefährdeter Fisch. Das geht aus der neuen Roten Liste für Süßwasserfische und Neunaugen in Deutschland hervor. Insgesamt seien 21 #Arten in einer #Gefährdungskategorie hochgestuft worden.
Mehr als die Hälfte der Süßwasserfische und Neunaugen…
www.fr.deFast 20 Prozent aller bekannten Tier- und Pflanzenarten…
www.spektrum.deSind #Rechte der Natur eines der letzten Werkzeuge, zu denen der Mensch greifen kann? Um sich selbst Grenzen zu setzen? Wie wenig Zeit verbleibt, um Antworten auf die #Naturzerstörung zu finden, wird immer deutlicher: Etwa 150 #Arten verschwinden täglich von unserem Planeten. Feature bei @SWR2Wissen #Artenkrise #Klimakrise https://www.swr.de/swr2/wissen/rechte-der-natur-wenn-fluesse-pflanzen-und-tiere-klagen-koennten-102.html
Wie würden der Rhein oder eine Buche, ein Fliegenpilz…
www.swr.deDie Wiederansiedlung von nur 20 #Schluesselspezies trägt überproportional dazu bei, den globalen Verlust der #Biodiversitaet zu stoppen. Zu den #Arten zählen insbesondere #Großsäuger wie #Biber, #Wolf, #Luchs, & #Wisent. #Schluesselarten haben einen signifikanten Einfluss auf #Nahrungsnetze. Werden sie wieder eingeführt, profitiert das #Ökosystem stark. Die Studie im Auftrag der #UNEP stützt damit den #Naturschutz-Ansatz der #DöberitzerHeide bei #Berlin #Sielmann Quelle:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ecog.06098
#LuisaNeubauer, #Klimaaktivistin
Mit Blick auf den globalen #Klimastreik am 15. September erläutert die "#FridaysforFuture"-Sprecherin ihre Kritik am deutschen Klimakurs und legt die #Alternativkonzepte ihrer #Initiative dar.
#KatrinBöhningGaese, #Biologin
warnt: "Eine Million #Arten sind vorm #Aussterben bedroht."
#Lanz #Luisa #fff #letztegeneration #weedmob
lokale und globale #Kreislaufwirtschaft mit #Hanf als #Baustein
#Scholz #Söder #Aiwanger #böses? #Cannabis #hemp #future #survive
Nirgends wimmelt es so von Arten wie im Boden
Die #Vielfalt in den Böden ist offenbar größer als bisher angenommen: Mehr als die Hälfte aller bekannten #Arten leben einer neuen Studie zufolge unter unseren Füßen.
https://www.stern.de/panorama/wissen/studie--nirgends-wimmelt-es-so-von-arten-wie-im-boden-33717472.html
#Humusbildung #Bakterien #Viren #Pilze #Nährstoffkreislauf #Bodenschutz
Birmensdorf - Die Artenvielfalt blüht in Baumkronen,…
www.stern.deNeben den spannenden Texten machen vor allem die wunderbaren…
www.spektrum.de