@larsweisbrod @enjoyer@infosec.exchange @wackJackle
Hmmm.
Wie weit ist der Wikipedia-Artikel über Fluchtgeschwindigkeit:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluchtgeschwindigkeit_(Raumfahrt)#Fluchtgeschwindigkeit
vom Verständnishorizont eines Feuilletonisten beim Zentralorgan des deutschen Bildungsbürgertums entfernt?
Wenn ich mal wieder
𝑑𝑎𝑠 𝑑𝑒𝑚 𝐻𝑎𝑢𝑠𝑒 𝑖𝑛𝑛𝑒𝑤𝑜ℎ𝑛𝑒𝑛𝑑𝑒 𝑃𝑜𝑡𝑒𝑛𝑡𝑖𝑎𝑙 𝑧𝑢𝑟 𝐷𝑒𝑚𝑜𝑘𝑟𝑎𝑡𝑖𝑠𝑖𝑒𝑟𝑢𝑛𝑔 𝑠𝑜𝑤𝑜ℎ𝑙 𝑑𝑒𝑟 𝑔𝑒𝑖𝑠𝑡𝑒𝑠- 𝑎𝑙𝑠 𝑎𝑢𝑐ℎ 𝑛𝑎𝑡𝑢𝑟𝑤𝑖𝑠𝑠𝑒𝑛𝑠𝑐ℎ𝑎𝑓𝑡𝑙𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛 𝐵𝑖𝑙𝑑𝑢𝑛𝑔 𝑖𝑛 𝑣𝑜𝑙𝑙𝑠𝑡𝑒𝑚 𝑚𝑖𝑡 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑚 𝑔𝑢𝑡𝑛𝑎𝑐ℎ𝑏𝑎𝑟𝑠𝑐ℎ𝑎𝑓𝑡𝑙𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑉𝑒𝑟ℎ𝑎̈𝑙𝑡𝑛𝑖𝑠 𝑧𝑢 𝑣𝑒𝑟𝑒𝑖𝑛𝑏𝑎𝑟𝑒𝑛𝑑𝑒𝑛 𝑈𝑚𝑓𝑎𝑛𝑔 𝑧𝑢 𝑛𝑢𝑡𝑧𝑒𝑛
versuche
[https://www.flickr.com/photos/89067995@N00/51968705418/in/album-72157717358175956/,
https://www.flickr.com/photos/89067995@N00/collections/72157650447623077/],
und die Formel für die Fluchtgeschwindigkeit v
einer Masse m
von einem kugelförmigen Himmelskörper der Masse M
mit Radius r
durch Gleichsetzen der kinetischen Energie mit der gravitationellen Bindungsenergie (negativen potentiellen Energie im Potentialtopf des Himmelskörpers an dessen Oberfläche) berechne:
(m v^2)/2 = G m M/r
mit Gravitationskonstante G
woraus folgt
v=(G M/r)^(1/2)
und mit
r_Erde / r_Mond = 3,66
M_Erde / M_Mond = 81,3
also
v_Erde / v_Mond = 4,71 = 11,2km/s / 2,38km/s
fällt mir zu der Frage, wie ich jetzt die Formeln für einen ZEIT-Feuilletonisten nachvollziehbar herleiten soll,
nur das (Feuilletonisten wahrscheinlich weit besser bekannte) 𝑚𝑜𝑡 𝑑𝑒 𝐶𝑎𝑚𝑏𝑟𝑜𝑛𝑛𝑒 ein.