Show newer

@demiurg @jlo @patsytheshark @Strandjunker
Easier to understand
(the US and A are a nation of murderous AND suicidal gun nutcases), but different story.

Also, Israel and its Bantustan Gaza are missing in the statistic.

@larsweisbrod
Die
„Wer sendet Nachrichten und wer empfängt die?“-Konnektivitätsmatrix
wird immer mehr dominiert von

1. Linien mit hoher Signalstärke, die von Sendern herrührt, die ihre Marke verkaufen wollen,

2. "flood the zone with shit" Rauschen, Verzerrung und Werbung, die bei iterierter Anwendung der Konnektivitätsmatrix zu positiven Rückkopplungseffekten führt, in der der Rest der Kommunikation untergeht,

3. riesigen Untermatrizen von Nullen (Signalsperren), die von „wohlmeinenden“ Moralwächtern
[vgl. Heine, Ideen. Das Buch Le Grand, Kapitel XII]
erzeugt werden, die jeder Haltung, die von der ihrigen abweicht, die Kommunikationsplattform entziehen wollen.

Im Gesamtraum der Kommunikation in Sozialen Medien finden 1. und 2. (und inhaltliche Kommunikation mit vergleichsweise immer schwächerer Konnektivität)
immer noch so lange gleichzeitig statt
[en.wikipedia.org/wiki/Context_];

die Fragmentierung des Diskurses bewirken erst die Kultur- und Medienschaffend:*:Innen, die
3. Andersdenkende
[die, wie hier, NICHT gendern]
deplatformen wollen,
mit
—Lieb's Herrgöttle von Biberach—
vollkommen vorhersagbaren Konsequenzen.

tl;dr:

Ob's was bringt, dazu dicke Bücher nicht nur auf ZEIT-Feuilleton-, sondern Nobelpreisträgerinnen-
Hausniveau
(wird interessant, wann dem Wirtschafts-„Nobel“preiskommitee die Vorwände ausgehen, Piketty keinen zu geben)
tatsächlich durchzulesen,
ist fraglich.

Ich glaub', der einzige Erkenntnissgewinn,
der hinausgeht
über

1. eine intuitive, bildliche Vorstellung der iterierten Anwendung einer Konnektivitätsmatrix zur Modellierung Sozialer Medien und

2. dem Artikel deiner Kollegin @teresabuecker@social.dev-wiki.de ,
[„Beifang“ bei der Stichwortsuche nach „Kontextkollaps“:
sz-magazin.sueddeutsche.de/fre]
—der ihre lieben Redaktionskolleg:*:Innen sicher demnächst ein Plagiat von Michael Endes „Momo“ an den Hals hängen werden wollen—

dürfte sein,
dass jemand aus einer Veranstaltung, die noch toter ist als Soziale Medien
[Talkshow, youtube.com/watch?v=WjxqMjRxFY]
wie Prof. Pörksen einen nicht mit der üblichen von Wolf Wagner beschriebenen
„Uni-Angst und Uni-Bluff“-Technik:
„Sie haben nicht mindestens 451 Seiten zu diesem Thema gelesen und sind deshalb unqualifiziert, sich dazu zu äußern“
abkanzeln kann.

@patsytheshark @Strandjunker
Just
The Cold Equations:
(43/100) * (245/100) = 1.0535
i.e.,
a drop to 43%
followed by an increase to 245%
results in a modest 5.4% increase overall.

However, I may have read this wrong and
a drop BY 43%
followed by an increase BY 245%
results in
(1-43/100)*(1+245/100) = 1.9665,
i.e., twice as many mass shootings overall.

So the story the numbers tell is actually ambiguous, as usual.

@freemo@mastodon.acm.org @LiveByReason @wild1145
Nothing will get people to fight you more fanatically and uncompromisingly
than when you prove them factually wrong,
smartass.

@Strandjunker
Interesting.

The numbers tell that between before the temporary assault weapons ban and after, mass shootings increased by only 5.4%,
i.e., stayed roughly the same.

@anneroth @Chinga
So viel Realismus, dass jemand komplett gecancelt wird, die unangenehme Wahrheiten ausspricht, die zu verschweigen das Kartell der Wohlanständigen übereingekommen ist, zeigt das öffentlich-rechtliche Moraltheater dann doch nicht.
Mehr Realismus könnte die Bevölkerung verunsichern.

The grandson of the Bezirksschornsteinfegermeister of Urach sends his regards
… and shares Christoph Waltz's appreciation for Superbowl.
youtube.com/watch?v=F0jr-HQeT7

@anneroth
Here in woke Germany, the media take a great effort to silence
the
loud voices behind the wall
Then a silence that chilled my soul
I prayed that I was dreaming
When I saw the ambulance in the road
And the policeman said
"I'm here to keep the peace
Will the crowd disperse
I think we all could use some sleep"

Denk ich an Gaza in der Nacht
so bin ich um den Schlaf gebracht.

@larsweisbrod
Du:
hältst mal wieder dasjenige, wo bei dir selbst im Augenblick der meiste Erkenntnisgewinn stattfindet, für die Lösung aller Dinge.

Aber über die Leute, die die Welt NUR mit Linearer Algebra beherrschen wollen
(BWLer und MBAs mit ihrer Welch-Matrix) gibt's ein treffendes Zitat:

Such economists as Robert Theobald, W W. Rostow, and John Kenneth Galbraith have been explaining for years how it is that "classical economics" cannot explain change or growth.

Wo?
Quaerendo invenietis.

@larsweisbrod
Wenn Leute eine irrationale Angst vor dem Lösen nicht verhandelbarer Gleichungen haben, dann hat das Schulsystem doch genau sein Ziel erreicht:
Mathematik zu einer „ich weiss etwas, das du nicht weisst“-Machtfrage zu machen.

Heutzutage ist eher „ich fühle etwas, was du nicht fühlst, und du musst dich dafür schämen“ die nicht mehr schwarze, sondern in allen LGBTQIA+&^%$#@-Regenbogenfarben daherkommende Pädagogik.

Die gelernte Hilflosigkeit bleibt das gleiche Lernziel des Schulsystems.

@dnlbrnds @larsweisbrod

ADOrno spricht:
127

Wishful Thinking. - Intelligenz ist eine moralische Kategorie. Die Trennung von Gefühl und Verstand, die es möglich macht, den Dummkopf frei und selig zu sprechen, hypostasiert die historisch zustandegekommene Aufspaltung des Menschen nach Funktionen. Im Lob der Einfalt schwingt die Sorge darum mit, daß nur ja das Getrennte nicht zueinander finde und das Unwesen stürze. »Hast du Verstand und ein Herz«, lautet ein Distichon Hölderlins, »so zeige nur eines von beiden, / Beides verdammen sie dir, zeigest du beides zugleich.«

@larsweisbrod
Besser ist sich darüber lustig machen:
Das Medium ist die Zwerchfellmassage.

youtube.com/watch?v=t0HNlwQRAn

If life were only like this.

@larsweisbrod
… und manchen Menschen, die sich mit allen Wassern der Großen Seen gewaschen fühlen, verunglücken beide.

My German teacher also teaches English. She saw this in her textbook today while teaching her English students.

@anneroth
Unveränderte deutsche Staatsräson seit 1943:
„Es war eine, Gottseidank in uns wohnende Selbstverständlichkeit des Taktes, dass wir uns untereinander nie darüber unterhalten haben, nie darüber sprachen. Es hat jeden geschaudert und doch war sich jeder klar darüber, dass er es das nächste Mal wieder tun würde, wenn es befohlen wird und wenn es notwendig ist.“

Wenn man sich nicht an "that German Denkverbot" [Zitat Judith Butler] hält, war weder die vollkommen unverhältnismäßige Vergeltungsaktion in Gaza noch das systematische Schweigen des deutschen Gutmenschentums dazu überraschend.
twitter.com/Tatzelbrumm/status
twitter.com/Tatzelbrumm/status

@anneroth @pluralistic
On VERY rare occasions,
I regret that I found refuge in my Asylum for Homeless Intellectuals
[Adorno, Minima moralia, 18., 83.]
and not in Berlin, to attend the Marshall Mc Luhan lecture.
youtube.com/watch?v=9wWUc8BZgW

@freemo
I can't seem to convince Wolfram Alpha to give me not the income, but wealth distribution in the USA vs. Canada and Germany.

As for anecdotic evidence,
I've seen lots more homeless people in the streets in the USA (San Diego) than in Germany (Tübingen).

And while you're solidly in the top quintile (probably even top percent) of both income and household wealth,
as potentially unemployable as I am (you can check if you want to),
I won't drop anywhere as deep here in Germany than in the USA.

"Check your privilege" sounds disgustingly woke, but there you are.

@raumplanerkl @larsweisbrod
Mein Kollege von der akademischen Fliegerei der Technischen Universität Hamburg-Harburg
mit dem mit Abstand höchsten
impact factor
hat über die Stadt der kurzen Wege (Aleppo, wenn ich mich recht erinnere, hihi) eine Diplomarbeit in Stadtplanung
[ndr.de/der_ndr/presse/mitteilu]
geschrieben.
Da ist dann neben großflächigen Stadtbildänderungen auch die ein oder andere Verschwörungstheorie dabei herausgekommen.

Show older
Qoto Mastodon

QOTO: Question Others to Teach Ourselves
An inclusive, Academic Freedom, instance
All cultures welcome.
Hate speech and harassment strictly forbidden.