Show newer

I don’t know what I was expecting but it looks more and more like the Messaging Interoperability the EU promised will be each gatekeeper essentially publishing their client to server protocol and then you can either use multi protocol messengers or transports. No s2s federation.
Looks like one might be able to log in (through the propriety) c2s API with third party IDs though.

Unfassbar: Genau, wo gerade noch bei der Infoveranstaltung der #SenMVKU heiß diskutiert wurde, wie die #Torstraße künfitg sicherer werden kann, kracht am selben Abend noch ein Pkw in die Straßenbahnhaltestelle #RosenthalerPlatz. Was genau passiert ist, wissen wir nicht. Klar ist: Die Senatsplanungen sehen aktuell keinerlei Maßnahmen vor, die Rasen auf der Torstraße in Zukunft verhindern würden...
📸 BI Lebendige Torstraße 🙏

A strong, urgent statement by scientists (led by Johan Rockström of PIK and Carlos Nobre of the Brazilian Science Panel of the Amazon), co-organisers of the "Planetary Science Pavillion" at the COP30 in Belém.

"Most of the CO₂ budget that would push warming to 1.5°C has already been emitted, mainly by the world’s major economies."

"It is impossible to stop temperatures from rising, and getting back to 1.5C, without quickly phasing out fossil fuels. This is physics."

It couldn't be clearer.

Und wenn man sich die größte Scheiße ausdenkt kommt eine Zeitung und nennt es "Strategie".

Klimawandel: Deutschland fällt wegen Gasstrategie im Klimaschutzranking zurück
zeit.de/politik/2025-11/klimaw

“We need to start, now, to reduce CO2 emissions from fossil-fuels, by at least 5% per year" states team of international scientists, including PIK Director Johan Rockström during #COP30. "This must happen in order to have a chance to avoid unmanageable and extremely costly climate impacts affecting all people in the world.”

theguardian.com/environment/li

"Warum tragen Sie keinen Anzug?": JD Vance attackiert Kronprinz bin Salman bei Besuch im Weißen Haus der-postillon.com/2025/11/vanc

Das #BVerfG entschied:
Die #Polizei braucht für #Abschiebungen in Gemeinschaftsunterkünften einen Durchsuchungsbeschluss. Ansonsten verletzt das Aufbrechen der Zimmertür das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG).
bundesverfassungsgericht.de/Sh

Wer glaubt, dass Modernisierung der #Verkehr|swege durch buchhalterische Tricksereien möglich ist? Im @bmv -Haushalt werden 80% der Ausgaben für #Bahn und #Schiene in #Sonderschulden umgebucht. Hart trifft es #DeutscheBahn. Wenn das Sondervermögen Infrastruktur (SVIK) 2045 ausgelaufen ist, stehen nur lächerliche Beträge zur Verfügung. Und: Natürlich wird wieder #Straße höher mit Geld bedacht als die Bahn.

Die Probleme sind hausgemacht!

Chance zur #Verkehrswende vertan, liebe @Bundesregierung

Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher trug nicht nur zur juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen bei. Er ebnete auch den Weg für die Durchsetzung des modernen Völkerstrafrechts.

Dass ein Angriffskrieg als Verbrechen gilt und dass ranghohe Mitglieder eines Staates persönlich für Kriegsverbrechen und die Verletzung des Völkerrechts zur Verantwortung gezogen werden, ist ein Erbe dieses Prozesses.

Mehr dazu unter bpb.de/318965

#Nationalsozialismus #Völkerrecht

»„Stadtbild“-Protest gegen Merz:
Gäste verlassen bei Rede zu Integration den Saal«

rnd.de/politik/stadtbild-prote

»Als Merz bei der Verleihung d Talisman-Preises für gesellschaftlichen Zusammenhalt der Deutschlandstiftung Integration die Bühne betrat, gingen ~ 30 Stipendiatinnen & Stipendiaten hinaus.

Sie trugen Sticker mit der Aufschrift „Wir sind das Stadtbild“ & positionierten sich im Eingangsbereich für ein Gruppenbild.

Erst nach der 20-minütigen Rede nahmen sie ihre Plätze wieder ein.«

Von Vereinfachung sprechen, während man einen Kahlschlag plant, und von Werten, wenn man an Wertschöpfung denkt – diese Doppelzüngigkeit kennen wir sonst eigentlich von Populisten und Diktatoren wie Trump oder Putin.

Mein Kommentar zu Plänen der EU-Kommission, für die KI-Industrie den Datenschutz zu schleifen.

netzpolitik.org/2025/digitaler

"Wir erreichen unseren nächsten Halt: Bad Bevensen. Ehrlicherweise gibt es hier keine Anschlüsse, die wirklich Sinn machen. Wenn Sie dennoch einen haben, wird der auf jeden Fall klappen, denn wir sind pünktlich!" (@jlnlx) #BahnAnsagen

Könnte eine ehrliche Begründung also eher lauten: Sorry, wir haben eine Software nicht dazu ausgeschrieben, digitale Teilhabe zu ermöglichen und ein dazu geeignetes Framework auszuwählen. Sondern wir haben das einfach nicht spezifiziert und dann nen günstigsten Anbieter mit dem hübschesten Mockup ausgewählt. Als wir nachher digitale Teilhabe angesprochen haben, hat uns der Auftragnehmer gesagt, dass sein Framework die alten Plattformversionen bald abkündigt, upsi. Und er hat auch ein Angebot gemacht, wie man Rückwärtskompatibilität herstellen könnte, es war nur einfach sehr, sehr teuer. Und da haben wir gesagt: Aaaaach was, sind ja nur ein paar Prozent der Kundinnen und Kunden. So wie man in Deutschland auch Barrierefreiheit einfach nicht macht, weil: sind ja nur n paar Leute. 🤷

Aber man ist nicht ehrlich, sondern schiebt "Sicherheit" vor. Oder "Datenschutz". Oder "Kosten". Verantwortungsversteck gewordene Einwortbegründungen.

Show thread

Was ist es dann?

Der Softwarehersteller, den die Krankenkasse mit der App beauftragt, muss sie gegen Plattformversionen testen, um sicherzustellen, dass sie auf dem Endgerät auch wirklich so aussieht und das tut, wie und was sie soll.

Dass dieser Prozess natürlich aufwändiger wird, je mehr Plattformversionen man hinzufügt, ist klar. Aber ist das wirklich der Grund?

Jede Menge Opensource Apps laufen auf uraltern OS-Versionen. Ich schreibe diesen Post gerade mit Tusky auf demselben Handy auf dem mit gerade die Krankenkassen-App den Dienst verweigert hat.

Show thread

Erstens lädt die Webseite der Krankenkasse, die mir dieselben Funktionen anbietet, auf so ziemlich jedem alten Gurkenbrowser. Diese alten Browser haben viele Sicherheitslücken. Aber das scheint nicht wichtig zu sein.

Auch wird die Betriebssystemversion bei keinem PC zum Kriterium für das Laden der Seite.

Kann es also an Sicherheit liegen? Sieht nicht so aus.

Show thread

Und schon wieder ist eine App auf meinem Handy nicht mehr verfügbar, weil der Betreiber die Unterstützung für eine Android-Version einstellt. Das schließt insbesondere Menschen mit knappen finanziellen Ressourcen von digitaler Teilhabe aus.

Habe bei meiner Krankenkasse mal gefragt, warum. Und die Person am Telefon konnte sogar antworten: Sicherheit. Sie würden die Unterstützung älterer Plattformen aus Sicherheitsgründen einstellen.

Hier ein kurzer Thread, warum ich das für eine unehrliche und ziemlich dämliche Ausrede halte ...

Der digitale Omnibus ist da und die EU-Kommission bleibt auf Konfrontationskurs. Sie opfert dem KI-Hype Europas Rolle als globales Vorbild bei der demokratischen Gestaltung der digitalen Welt, kommentiert @roofjoke : Statt den Datenschutz zu vereinfachen, schleift sie Grundrechte. Statt europäischen Unternehmen zu helfen, kommt sie Big Tech entgegen. netzpolitik.org/2025/digitaler

🚨 NEW EPISODE 🚨

We don’t often get to cover joyful policy news on this podcast, so this week we’re delighted to be discussing that rare thing: a European country that’s investing serious money in culture. 🇮🇪✨

Ireland’s basic income trial for artists has delivered exciting results.

europeanspodcast.com/all-episo

Show older
Qoto Mastodon

QOTO: Question Others to Teach Ourselves
An inclusive, Academic Freedom, instance
All cultures welcome.
Hate speech and harassment strictly forbidden.