@sozialwelten Was hat es bei deinem Hosting mit diesem sidekiq auf sich, nachdem sie die Preisliste sortiert?
@frank Mir gefällt Mastodon mittlerweile richtig gut, vermutlich weil ich eine Nutzungsweise für mich entdeckt habe. Ich nehme zur Kenntnis, dass andere denen ich hier folge schreiben, dass es mehr Nutzer bräuchte oder sonst was. Daher der Gedanke: "Immunisiert Euch.". Im Sinne von: Et kütt, wie et kütt.
Vielleicht heißt Mastodon noch mehr als zuvor lernen wie es geht. Nach gleichen interessen suchen ist vielleicht gar nicht der Weg. Das ist eine bekannte Strategie auf ein unbekanntes Problem. Vielleicht muss man auch eher eine Sirene sein. Senden um gefunden zu werden, von jemandem, der nicht gesucht hat.
Ich glaube wirklich, #Twitter hat uns verwöhnt. Seit Jahren hocken wir dort und wissen nicht wieso eigentlich. Jetzt wird es ungemütlich und man muss sich fragen, wieso denn noch, wenn es so wie bisher auch nicht mehr lange weiter geht.
Social media erfinden, heißt vielleicht auch, es muss erst einmal ungemütlich werden, sich ausschließen, aber nicht einschließen.
@freemo How do you identify content as spam and advertising?
@pschwede Wenn du so einen Hashtagcrawler bauen würdest, wie würde der funktionieren? Als app fürs Smartphone oder wie?
Assoziationsketten überlagert mit alphabetischer Sortierung. Matrixsordnung. #Zettelkasten
If this weren't for kids I'd buy this in a heart beat. Its like an erector set but life sized!
Die Suche nach dem Leben im Ausschließungsmillieu. Luhmann indoktriniert. Kommunikation kommuniziert. Spielst du mit?
#crochet #häkeln #freeformcrochet #Erkenntnistheorie #Zettelkasten #radikaler #relationaler #Konstruktivismus #Kommunikation #LoF #Luhmann #Systemtheorie #Kybernetik #polyamorie