@stephie_hamburg @hope_n_beauty @ankedb
In den Medien geht's eher um zum Skandal hochgehyptes milieutypisches Verhalten von Fußballfunktionären, um von so Wesentlichem wie radikaler Umverteilung von unten nach oben abzulenken,
vgl.
https://pluralistic.net/2023/08/18/openwashing/#you-keep-using-that-word-i-do-not-think-it-means-what-you-think-it-means :
𝑇𝑜𝑑𝑎𝑦, 𝑙𝑒𝑓𝑡𝑖𝑠𝑡𝑠 𝑠𝑖𝑔𝑛𝑎𝑙 𝑡ℎ𝑖𝑠 𝑝𝑟𝑜𝑡𝑒𝑎𝑛 𝑐𝑎𝑝𝑎𝑐𝑖𝑡𝑦 𝑜𝑓 𝑐𝑎𝑝𝑖𝑡𝑎𝑙 𝑤𝑖𝑡ℎ 𝑡ℎ𝑒 -𝑤𝑎𝑠ℎ𝑖𝑛𝑔 𝑠𝑢𝑓𝑓𝑖𝑥: 𝑔𝑟𝑒𝑒𝑛𝑤𝑎𝑠ℎ𝑖𝑛𝑔, 𝑔𝑒𝑛𝑑𝑒𝑟𝑤𝑎𝑠ℎ𝑖𝑛𝑔, 𝑞𝑢𝑒𝑒𝑟𝑤𝑎𝑠ℎ𝑖𝑛𝑔, 𝑤𝑜𝑘𝑒𝑤𝑎𝑠ℎ𝑖𝑛𝑔 – 𝑎𝑙𝑙 𝑡ℎ𝑒 𝑤𝑎𝑦𝑠 𝑐𝑎𝑝𝑖𝑡𝑎𝑙 𝑐𝑙𝑜𝑎𝑘𝑠 𝑖𝑡𝑠𝑒𝑙𝑓 𝑖𝑛 𝑙𝑖𝑏𝑒𝑟𝑎𝑡𝑜𝑟𝑦, 𝑝𝑟𝑜𝑔𝑟𝑒𝑠𝑠𝑖𝑣𝑒 𝑣𝑎𝑙𝑢𝑒𝑠, 𝑤ℎ𝑖𝑙𝑒 𝑠𝑡𝑖𝑙𝑙 𝑠𝑒𝑟𝑣𝑖𝑛𝑔 𝑎𝑠 𝑎 𝑓𝑜𝑟𝑐𝑒 𝑓𝑜𝑟 𝑒𝑥𝑡𝑟𝑎𝑐𝑡𝑖𝑜𝑛, 𝑒𝑥𝑝𝑙𝑜𝑖𝑡𝑎𝑡𝑖𝑜𝑛, 𝑎𝑛𝑑 𝑝𝑜𝑙𝑖𝑡𝑖𝑐𝑎𝑙 𝑐𝑜𝑟𝑟𝑢𝑝𝑡𝑖𝑜𝑛.
𝐴 𝑠𝑚𝑎𝑟𝑡 𝑐𝑎𝑝𝑖𝑡𝑎𝑙𝑖𝑠𝑡 𝑖𝑠 𝑠𝑜𝑚𝑒𝑜𝑛𝑒 𝑤ℎ𝑜, 𝑠𝑒𝑛𝑠𝑖𝑛𝑔 𝑡ℎ𝑒 𝑜𝑢𝑡𝑟𝑎𝑔𝑒 𝑎𝑡 𝑎 𝑤𝑜𝑟𝑙𝑑 𝑟𝑢𝑛 𝑏𝑦 150 𝑜𝑙𝑑 𝑤ℎ𝑖𝑡𝑒 𝑔𝑢𝑦𝑠 𝑖𝑛 𝑏𝑜𝑎𝑟𝑑𝑟𝑜𝑜𝑚𝑠, 𝑝𝑟𝑜𝑝𝑜𝑠𝑒𝑠 𝑟𝑒𝑝𝑙𝑎𝑐𝑖𝑛𝑔 ℎ𝑎𝑙𝑓 𝑜𝑓 𝑡ℎ𝑒𝑚 𝑤𝑖𝑡ℎ 𝑤𝑜𝑚𝑒𝑛, 𝑞𝑢𝑒𝑒𝑟𝑠, 𝑎𝑛𝑑 𝑝𝑒𝑜𝑝𝑙𝑒 𝑜𝑓 𝑐𝑜𝑙𝑜𝑟. 𝑇ℎ𝑖𝑠 𝑖𝑠 𝑎 𝑠𝑢𝑝𝑒𝑟𝑓𝑖𝑐𝑖𝑎𝑙 𝑚𝑎𝑛𝑒𝑢𝑣𝑒𝑟, 𝑠𝑢𝑟𝑒, 𝑏𝑢𝑡 𝑖𝑡'𝑠 𝑎𝑛 𝑖𝑛𝑐𝑟𝑒𝑑𝑖𝑏𝑙𝑦 𝑒𝑓𝑓𝑒𝑐𝑡𝑖𝑣𝑒 𝑜𝑛𝑒.
@ankedb
Am interessantesten wäre herauszufinden, über welche Haushaltsposten konsequent nicht diskutiert wird, weil die entweder als unantastbar angesehen werden
oder in 40 Jahren Neoliberalismus von demokratisch legitimierter in die Kontrolle von executive suites von Blackrock, McKinsey etc. überführt worden sind
und dem demokratischen Staat systematisch die Handlungsfähigkeit entzogen worden ist.
Man fühlt sich an die neoliberale Umwandlung des BMZ in einen Orientteppichhandel erinnert.
#DieWachtAmRheinMetall
And Now … in stereo.
https://vimeo.com/476489138
@larsweisbrod @enjoyer@infosec.exchange @wackJackle
… und wenn man aus dem Kräftegleichgewicht der gegenseitigen Anziehungskraft von Mond und Erde und der Zentripetalbeschleunigung des Mondes auf seiner (der Einfachheit halber mal als Kreisbahn angeommenen) Erdumlaufbahn die Kreisbahngeschwindigkeit des Mondes ausrechnen will
(die wegen des größten Gezeitenkraftwerks der Erde immer langsamer und der Abstand zwischen Erde und Mond immer größer wird),
muss man die reduzierte Masse
[https://de.wikipedia.org/wiki/Reduzierte_Masse#Astronomie,_Teilchenbewegung]
μ = 1/(1/M_Mond + 1/M_Erde)
ansetzen.
Wie gesagt, da fällt mir nur noch das 𝑚𝑜𝑡 𝑑𝑒 𝐶𝑎𝑚𝑏𝑟𝑜𝑛𝑛𝑒 dazu ein.
@larsweisbrod @enjoyer@infosec.exchange @wackJackle
Hmmm.
Wie weit ist der Wikipedia-Artikel über Fluchtgeschwindigkeit:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluchtgeschwindigkeit_(Raumfahrt)#Fluchtgeschwindigkeit
vom Verständnishorizont eines Feuilletonisten beim Zentralorgan des deutschen Bildungsbürgertums entfernt?
Wenn ich mal wieder
𝑑𝑎𝑠 𝑑𝑒𝑚 𝐻𝑎𝑢𝑠𝑒 𝑖𝑛𝑛𝑒𝑤𝑜ℎ𝑛𝑒𝑛𝑑𝑒 𝑃𝑜𝑡𝑒𝑛𝑡𝑖𝑎𝑙 𝑧𝑢𝑟 𝐷𝑒𝑚𝑜𝑘𝑟𝑎𝑡𝑖𝑠𝑖𝑒𝑟𝑢𝑛𝑔 𝑠𝑜𝑤𝑜ℎ𝑙 𝑑𝑒𝑟 𝑔𝑒𝑖𝑠𝑡𝑒𝑠- 𝑎𝑙𝑠 𝑎𝑢𝑐ℎ 𝑛𝑎𝑡𝑢𝑟𝑤𝑖𝑠𝑠𝑒𝑛𝑠𝑐ℎ𝑎𝑓𝑡𝑙𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛 𝐵𝑖𝑙𝑑𝑢𝑛𝑔 𝑖𝑛 𝑣𝑜𝑙𝑙𝑠𝑡𝑒𝑚 𝑚𝑖𝑡 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑚 𝑔𝑢𝑡𝑛𝑎𝑐ℎ𝑏𝑎𝑟𝑠𝑐ℎ𝑎𝑓𝑡𝑙𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑉𝑒𝑟ℎ𝑎̈𝑙𝑡𝑛𝑖𝑠 𝑧𝑢 𝑣𝑒𝑟𝑒𝑖𝑛𝑏𝑎𝑟𝑒𝑛𝑑𝑒𝑛 𝑈𝑚𝑓𝑎𝑛𝑔 𝑧𝑢 𝑛𝑢𝑡𝑧𝑒𝑛
versuche
[https://www.flickr.com/photos/89067995@N00/51968705418/in/album-72157717358175956/,
https://www.flickr.com/photos/89067995@N00/collections/72157650447623077/],
und die Formel für die Fluchtgeschwindigkeit v
einer Masse m
von einem kugelförmigen Himmelskörper der Masse M
mit Radius r
durch Gleichsetzen der kinetischen Energie mit der gravitationellen Bindungsenergie (negativen potentiellen Energie im Potentialtopf des Himmelskörpers an dessen Oberfläche) berechne:
(m v^2)/2 = G m M/r
mit Gravitationskonstante G
woraus folgt
v=(G M/r)^(1/2)
und mit
r_Erde / r_Mond = 3,66
M_Erde / M_Mond = 81,3
also
v_Erde / v_Mond = 4,71 = 11,2km/s / 2,38km/s
fällt mir zu der Frage, wie ich jetzt die Formeln für einen ZEIT-Feuilletonisten nachvollziehbar herleiten soll,
nur das (Feuilletonisten wahrscheinlich weit besser bekannte) 𝑚𝑜𝑡 𝑑𝑒 𝐶𝑎𝑚𝑏𝑟𝑜𝑛𝑛𝑒 ein.
Da hilft nur noch:
Meldung zum Rapport als Einjährig-Freiwilliger bei Thomas Hintner von der Partei DIE PARTEI zwecks Erlernen des Handwerks des Berufsjugendlichen.
Hi Hintner!
@ljrk @fishidwardrobe
Failure mode:
With your kind of attitude, the probability that you'll notice the room is full of Nazis rapidly converges to 1,
IRRESPECTIVE OF whether or not there are actual fascists in the room.
Makes you look, and get treated, like a Witchfinder General.
Case in point:
When I met a random stranger at Los Angeles Airport in late 2019,
the following conversation ensued:
"You remind me of Hitler."
— "Very funny."
[well, a carefully chosen random stranger … ;-P ]
@davidaugust
And here I thought project management IS the conspiracy.
@ljrk
Insterburg & Co. haben hierzu schon Endgültiges gesagt.
https://youtu.be/OwcxPGUuiPQ?t=98
@lontrachen @ankedb @bitsunited @petra_pau @jessica_tatti
Na ja, mich ekelt der Einfluss von Netzwerken wie McKinsey und Goldman Sachs (Jörg Kukies) ja dermaßen an, dass ich den Standpunkt annehme, in einem meritokratischen Asyl für Obdachlose Intellektuelle zu wohnen und die Kanzlerin im Haus zu haben.
Von daher kommt mir „Populismus“ wie ein Totschlagargument derjenigen, die mit der geradezu totalitären Entscheidungs- und Deutungshoheit betriebswirtschaftlicher Führungskader ihren Frieden gemacht haben, gegen diejenigen vor,
für die das unvereinbar mit linker Politik ist.
Deshalb finde ich (ehemals) linke Volkstribunen, die der DDR vor 1989 aus nachvollziehbaren Gründen nachtrauern, als ein ganz gesundes Gegengewicht zu der von signifikanten Teilen der indigenen Bevölkerung als elitär, selbstgerecht und abgehoben gelesenen Montagnards (Berg-Partei) in DIE LINKE,
und „Populismus“ ein viel weniger unanständiges Wort als z.B. "Human Resources".
Aber ich sag's bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit allen, die's hören wollen oder nicht (z.B. Tobias Bank neulich in Tübingen), dass DIE LINKE endlich mal ihren Zickenkrieg einstellen und sich um die eigentlichen Gegner (Blackrock, Goldman Sachs, McKinsey et al.) kümmern soll als sich selbst zu demontieren.
Da schadet etwas populistisches Wutbürgertum gar nicht. Darauf sollte die AfD nicht das Monopol beanspruchen dürfen.
@ankedb @lontrachen @bitsunited @petra_pau
Bei allem Respekt für die Suche nach einem Asyl für Obdachlose Intellektuelle ist so was wie
„mit [linkem Urgestein vor Ort, auch wenn's kein so angenehmer Zeitgenosse ist] rede ich nicht“
knallhartes Ausschlusskriterium für linke Politik.
C-Suite-kompatible TEDx-Lifestylepolitik ist bei den Grün:*:Innen schon hinreichend repräsentiert.
Links geht anders.
@jessica_tatti
Almost like home
#cccamp2023
1956. https://en.wikipedia.org/wiki/Wu_experiment
1995. https://en.wikipedia.org/wiki/Fuzzing#Automated_bug_triage
#flixtrain baut Reservezeiten für die Kapitalmarktfähigkeit von #diebahn ein — Großartig!
@larsweisbrod
Klingt wie eine von den Ideen, die Heinlein mit ungefähr 80 hatte.
Grok ich das richtig?
Only in our wild fantasies?
https://youtu.be/HI4ZvwmcajQ?t=7610
#HellIsOtherPeoplesAPIs
@davidbrin
Starring Marlene Dietrich?
I would have expected Olivia de Havilland.
@reticuleena
Zu diesem Thema hat Bernd Pfarr ewigen Angedenkens schon auf Seite 59 in der Titanic vom Oktober 1991 Endgültiges gesagt.
https://web.archive.org/web/20210926085737/https://www.sondermannverein.org/2014/03/19/die-jahresgabe-ist-da/