@larsweisbrod
Das urban dictionary schreibt 𝗙𝗬𝗚𝗠
zwar der Republikanischen Partei in den USA zu, aber als spezifisch libertäre Ökologie passt's eher noch besser:
https://www.urbandictionary.com/define.php?term=FYGM
@larsweisbrod, den Kontext des Feuilletons des Zentralorgans für das deutsche Bildungsbürger:*:Innentum zu kollabieren und zu diesem Behufe eines eher bildungsfernen Soziolekts sich zu befleißigen wär' doch schon mal was für den Anfang.
@larsweisbrod
Der Klassiker rät:
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
https://taz.de/Asyl-fuer-Obdachlose/!1725994/
Gruß aus dem Asyl für Obdachlose.
@larsweisbrod @codingGarden @mangold
@larsweisbrod
If this goes on—
where will you end up with your Heinlein readings?
@Sophie @larsweisbrod
Möglicherweise handelt es hierbei auch um einen schauerlichen Uriniengesang
[https://youtu.be/fefoe4x4pI0?t=13]
sich.
@larsweisbrod
Dies iræ dies illa
Solvet sæclum in favilla
Teste David cum Sybilla.
@larsweisbrod @wackJackle
Das ist menschlich.
Allzumenschlich.
Douglas Hofstadter,
on the writing of
Gödel, Escher Bach,
and on AI probably outsmarting us soon.
@freemo
I was just wondering if something like that was why you started thinking about near and far fields.
@freemo
Weird shit like
https://www.medtronic.com/covidien/en-us/products/capsule-endoscopy.html
and RF power and telemetry for it?
@larsweisbrod @denki @JakobSchlandt @wackJackle @OliverBWeber
Folgefrage:
Ist so eine ziemlich ins Detail gehende naturwissenschaftliche Publikation über die hier relevanten dynamischen Prozesse,
wie
„Untersuchung des Mechanismus von Zerfallsreaktionen mit einfachem Bindungsbruch und Berechnung ihrer Geschwindigkeitskonstanten auf der Grundlage quantenchemischer und statistischer Methoden“¹⁹⁸⁶
für Feuilletonisten des Zentralorgans des deutschen Schöngeistes
genauso unzugänglich wie
„VI. Zweite Zwischenbetrachtung:
System und Lebenswelt“
vom frischgebackenen Blauer Max-Träger Jürgen Habermas
für MINT-Studierend- und Praktizierend:*:Innen?
@larsweisbrod @ftranschel @OliverBWeber @relais@nrw.social
Na ja, so unbekannt kommt mir das nicht vor.
Eher zum Missfallen der Hausfrau in der Küche hier hab' ich den passenden Abschnitt aus Adornos Minima Moralia auf meinen Briefkasten hier im
Asyl für Obdachlose¹⁸ Intellektuelle⁸³
geklebt:
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
@larsweisbrod @denki @JakobSchlandt @wackJackle @OliverBWeber
Auch hier führen wieder alle Wege nach Rom.
Lebewesen, inklusive Menschen, können sich auf sich verändernde Eigenschaften der Natur endlich schnell anpassen.
Schlagartige Änderungen (Meteoriteneinschlag, Erdbeben, Vulkanausbruch, …) werden als unnatürlich empfunden.
Und exponentiell wachsende Prozesse, womöglich noch mit positiver Rückkopplung, werden auch als Disruption der (menschlich erfahrbaren) Natur empfunden.
Da führen dann wieder alle Wege nach Rom:
I
Die Gefahr exponentiellen Wachstums 18
Die Mathematik exponentieller Wachstumskurven 18
Exponentielles Wachstum im Modell 23
Wachstum der Weltbevölkerung 26
Wachstum der Weltwirtschaft 30
@larsweisbrod @ftranschel @OliverBWeber @relais@nrw.social
So weit ich das nachvollziehen kann, vertritt die komische alte Frau hier unten in der Küche die Auffasssung, Physiologie sei dem Leben, egal ob gut oder schlecht, nicht nur zuträglich, sondern dessen Voraussetzung.
Und während man Menschen, die mit ihrer Physiologie partout nicht zurecht kommen, wie im Fall der In-Vitro-Fertilisation die medizinischen Mittel nicht vorenthalten sollte, individuell ein gutes Leben führen zu können, rät sie (wahrscheinlich aus physiologischem Sachverstand; ich glaub' die hat da mal einen Preis gewonnen) zur Vorsicht,
es zum normativen Kriterium zu machen, die eigene Fortpflanzungsfähigkeit aus einem alterstypischen Gefühl, in dieser Gesellschaft fehl am Platz zu sein, mal eben so durch Gang zum Standesamt (und dann geschlechts"angleichende" Hormongaben und evtl. mehr) irreversibel die physiologische Fortpflangzungsfähigkeit zu verlieren.
Also sozusagen ein auf messbaren physiologischen und medizinischen,
nicht psychologischen und soziologischen,
Gründen beruhendes:
"if it ain't broke, don't fix it."
https://www.emma.de/artikel/viele-geschlechter-das-ist-unfug-339689
@Romaq @freemo
Never forget layers 8, 9, and 10.
https://community.infosecinstitute.com/discussion/28801/osi-layers-8-9-10