Show newer

@beimwort
Ist Klimakleber anrüchig? Das Wort selbst lässt es nicht vermuten, außer dass es sich um eine Alliteration handelt.

@benni
Sicher. Die Zielgruppen unterscheiden sich. Ich sage ja, die hier sei kleiner.

@RuthInkognito
Ich vergas Mastodon.art
Das scheint gut zu laufen. Hat aber auch 24/7 aktive Nutzer und ein Thema, bei dem es für Relevanz kein allgemeingültiges Gütekriterium gibt.
@benni

@DrJenGunter @vasculopath Tooot is my favourite on iOS thus far. Random factoid: it supports editing posts (which I am refusing to still call toots…)

@RuthInkognito
Die stärksten Contentcreators wie BenteliciousArt@mastodon.art und kriegundfreitag@troet.cafe sind hier um Kunden für ihre Werke anzulocken und waren in den letzten Wochen starke Migrationsmagneten. Die Twittermigration dürfte ihnen jedoch zugesetzt haben, ihre Followerzahlen haben sich noch nicht erholt, Geschweige denn die zahlende Kundschaft. Bisher war es anders herum: Twitters Algos sorgten dafür, dass sich auf Twitter welche aus anderen Gründen tummelten, aber an den beiden Künstlern algorithmisch nicht vorbei kamen. Dadurch konnten sie potentielle Kunden auf sich aufmerksam machen. Hier, wo ohne explizites Boosten (Sterne sind stumm) nicht viel passiert, befürchte ich, dass ihre Posts auf Dauer wesentlich seltener auf den TLs von Nutzern auftauchen, die zunächst nicht die Absicht haben, sie kennen zu lernen. D.h. entweder sie passen ihre Inhalte auf Boostbarkeit an oder haben mit Mastodon einen überteuerten Mehraufwand.

Die Brisanz hält die Leute aktuell noch hier. Doch wenn Inhalte und ihr Konsum (aus o.g. Gründen) Arbeit bedeuten, schläft das Ganze früher oder später ein.

Zum Zweck der Selbsterhaltung reichte es bisher, wenn die Instanzenbetreiber fast die einzigen aktiven Nutzer sind. Davon hat aber sonst keiner einen anderen Mehrwert als mit einem weiteren nicht-Twitter irgendeinen Überfluss (Zeit, Geld, Rechenkapazität, ...) abzubauen.
@benni

@RuthInkognito
1. Mastodon verfügt bereits über diverse, technisch notwendige Algorithmen, sonst würdest du hier nichts sehen und nicht interagieren können.

2. Posts unterliegen hier einem neuronal-evolutionären Algorithmus indem nur geboostet wird, was Verknüpfte User (a) im richtigen Moment (b) für relevant (c) halten. (Schön wär's 🤡)

a) Verknüpfte User können Follower einfachen oder höheren Grades sein oder schlicht Mitglieder der selben Instanz. Von daher ist es nicht egal, auf welcher Instanz man sich befindet.

b) In chronologischen TLs befinden sich posts in zeitlicher Konkurrenz. Ein Post befindet sich länger in der TL je seltener insgesamt gepostet wird. Andererseits wird er nicht gesehen wenn niemand eingeloggt ist (bspw. nachts). Andererseits gibt es auch "Der frühe-Vogel fängt den Wurm"-Effekte und der letzte Post des Tages wird der erste am nächsten Morgen sein. Die optimale Zeit für Posts liegt wahrscheinlich am Anfang und Ende der Stoßzeiten morgens, zur Mittagspause und zum Feierabend.

c) Katzenbilder sind nach wie vor äußerst relevant, interessieren aber nicht alle. Das heißt eine thematische Sortierung könnte schwindelerregendes Scrollen vermeiden. Desweiteren: Der Durchsatz mancher Poster übersteigt den anderer um das N-fache. Hier könnte man mit Listen arbeiten, die Nutzer nach Toot-Häufigkeit sortieren und so jeweils ausgewogene TLs bilden. Allerdings schwankt die Rate durchaus mal und wie viele Listen sollen das am Ende sein, wenn ich Followees zusätzlich noch nach Themen sortiert haben will?

Zusatz d) Wer wichtiges zu sagen hat, aber aufgrund des Lärms der Rush-Hour nicht gehört wird, wird zu Redundanz und Reposts gezwungen und riskiert, blockiert zu werden, falls er sich in der Wichtigkeit geirrt hat.

Alle diese Punkte hat Twitter in den letzten 10 Jahren in Angriff genommen, um ein bequemes Userleben zu ermöglichen d.h. um überhaupt zu überleben. Twitter stand mehrmals vor der Schließung. Die bequemste Plattform bekommt den meisten Content.
@benni

meta 

@kuketzblog
Ich glaub es noch nicht.
Aus meiner Sicht fehlen noch einige Mechanismen, damit das Ganze anhaltend einen Reiz hat.

* Instanzenübergreifende Suche
* Weitere Sortierungsmöglichkeiten des Home-Feeds (vor allem wenn man längere Zeit nicht on war)
* Diskussionsthreads sollten sofort instanzenübergreifend nachgeladen werden, wenn man einen toot aufruft, nicht erst wenn man ihn im Browser öffnet.

@apps @Tusky @Gargron

since a lot of folks are becoming newly interested in escaping corporate silos and moving to community-based services, are you aware of @matrix?

Matrix is to Slack and Discord, what Mastodon is to Twitter: a decentralized, federated network based on open standards/specs. It also supports full end-to-end encryption, just like Signal, so you can exchange messages privately!

If you find the fediverse interesting/inspiring, I recommend giving matrix a whirl. The quickest way to get started is to head over to app.element.io/ and make a (free!) account (although you can also join any number of other home servers, or host your own--they all talk to each other!).

If you _do_ end up checking it out, please do say hi! I'm @zkat:zkat.tech over there. I also manage a "space" (a group of channels, kinda like a Discord server) that you can join by clicking here: matrix.to/#/!tKdDSgQTxQzcOuTXq

I hope this sparks your interest! I'd love to see you over there, too!

Hat irgendjemand von euch auf #PeerTube schon mal gefunden was er gesucht hat?

Finde das Angebot an Videos dort ziemlich enttäuschend.

@Granite
Me, too. Also because of the "add to list" in the profile [...]-menu.
@zatomas

The content warning debate for news and politics is very interesting and I am enjoying hearing the different perspectives. I was surprised by it and it took some conversations for me to understand how and why it was being used for this. So folks what do we think. #journalism #news #politics #Midterms #pmqs

@benni
Auf manchen Instanzen gilt: Je mehr Leute posten, desto mehr wird jeder einzelne gedrosselt.

Wahlmanipulation in den USA - Die Dirty Tricks der Demokratie | hoerspielundfeature.de

Seit der Präsidentschaftswahl 2020 wurden in den USA, zumeist von Republikanern, hunderte Gesetzentwürfe eingebracht, die vielen Bürgern das Wählen noch schwerer machen sollen. Die Furcht vor einem Verlust der Demokratie ist groß.

hoerspielundfeature.de/die-dir

#USPol #Zwischenwahlen #Wahlmanipulation #VoterSupression

@zonarolo Yea, most mastodon servers only let you search on hashtags and not free text. As such hash tags are used a lot since its the best way to be seen in a search.

That said QOTO is somewhat unique (we arent the only ones) who allow free form text searches. We are also one of the oldest servers with an unpurged index. Meaning we are one of **very** few servers that lets you search back to the earlier days of the fediverse and has a very large portion of the entire fediverse history in our database.

Show older