Show newer

@Pat Ich habe die Karrikatur so interpretiert, dass sie von Zweiflern/Schwurblern/Verschwörungstheoretikern stammt. Die pendelnde Hand gehört den gesteuerten staatlichen/öff.rechtl. Massenmedien. Mein Kommentar darüber soll darauf hinweisen, dass Schwurbler ihr eigenes Weltbild propagieren, wodurch wiederum die Ö.R. gezwungen sind, die Themen nochmal aus ihrer Sicht zu bringen (Gegendarstellung), wodurch es wiederum zu Reaktionen der Schwurbler kommt (Gleichschaltungsvorwurf.)

Weil die Messenmedien nicht ohne Relevanzentscheidungen auskommen; also nicht ohne Whataboutism in den Redaktionen, passt die ursprüngliche Karrikatur ganz gut. Es ergibt wenig Sinn, auf ALLEN Kanälen nur ein Thema zu besprechen, als gäbe es nichts anderes anstehendes. Nichtangegangene Probleme und gesetzliche Blindgänger treiben halt auch trotz Virenchaos die verschiedensten Leute auf die Straße.

Retrobrighting my #Commodore #C64 It looks like new. Came from a messy smokers house

RT @KathiaKruess
Since years I'm searching the artist of this holography. Only know it's from 1990 and titled "Scream". Saw it first time as a child and one of my all-time-favourite pics till today! So I really would be glad finally to know the name of the artist.

RT @JMuellerToewe
Es gibt Videomaterial der Verhaftung von : unter vorgehaltener Waffe zu Hause festgenommen, noch in Unterhose. Offenbar geht die Verhaftung tatsächlich auf das Strafverfahren in Deutschland zurück.

RT @welchering
Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk noch zu retten?

Und was sind die drängenden Reformpunkte? Wie können die überhaupt umgesetzt werden?
Darüber habe ich mit der Medienpädagogin Sabine Schiffer gesprochen
youtu.be/7rnnkoX6w4M

---
RT @livetofail114
@HWahol @funchalski @zeitonline Die Antwort steht im Artikel aber es wird angefangen wild zu spekulieren 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️
twitter.com/livetofail114/stat

Show thread

RT @tonline
Steht ein konservativer Milliardär hinter dem YouTube-Projekt von @jreichelt? Bisher schwiegen dazu sowohl er als auch sein mutmaßlicher Partner. Recherchen von t-online geben nun neue Hinweise darauf, dass sein Comeback nicht allein hinlegt: t-online.de/nachrichten/deutsc

Show older